No.28579 [Reply]
Welche Kosten fallen eigentlich an, wenn man einfach aufhört zu arbeiten? Ernst könnte in Zukunft in eine Situation kommen, in denen er seine Lebenshaltungskosten ohne Einkommen, und auch ohne ALG/Bürgergeld und Dergleichen bis zur Rente decken könnte. Aber damit ist es ja nicht getan. Ernst hat nachgelesen, man muss dann den Mindestsatz Kranken- und Pflegeversicherung zahlen, was derzeit knapp 250NG im Monat sind. Gibt es noch weitere Kosten, die anfallen? Und was sagen die beim Amt, wenn man Video relatiert hingeht und sagt, dass man gar nicht vor hat, zu arbeiten? Kriegt man dann nichts, aber sie lassen einen auch in Ruhe? Oder bekommt man automatisch Grundsicherung, und sie nerven einen mit Maßnahmen? Ist es taktisch besser, sich eine geringfügige Beschäftigung zu suchen, damit man von Amt und Versicherungen seine Ruhe hat?
Die Rente wäre noch mal ein Thema für sich, davon würde wahrscheinlich nach stark verkürzter Lebensarbeitszeit nichts übrig bleiben, das müsste einkalkuliert werden. Aber erstmal soll es nur um die Zeit bis zur Rente gehen. Ernst weiß auch nicht, ob er das wirklich machen wollte, wenn es sich als möglich rausstellen sollte. Aber der Gedanke, dass es ginge, wäre schon kühl.
12 posts and 5 image replies omitted. Click reply to view. No.31555
>>31552Mist, jetzt sind die Erwartungen so hoch, dass ich sie niemals erfüllen kann. Mein persönliches Half-Life 3.
No.36221
>>31552>Pfosten des JahresDa hat Ernst aber nicht mehr lange!
Sammelt er noch?
No.36222
>>36221Hätte ich bloß nichts gesagt.