Da Ernsts Bestellkakao alle ist, musste er jetzt wieder auf Supermarkt-Backkakao umsteigen. Der Unterschied ist deutlich spürbar, wenn auch schwer in Worte zu fassen. Der Backkakao schmeckt grober, wie leicht angebrannt. Der Kilopreis ist halb so hoch wie beim Bestellkakao. Jetzt die Frage, die sich bei so vielen Dingen im Leben stellt: Ist es das wert? Möchte Ernst den doppelten Preis zahlen und dazu den zusätzlichen Arbeitsvorgang der Bestellung im Zwischennetz haben, für die subjektive geschmackliche Verbesserung? Ernst tut sich bei solchen Fragen traditionell schwer, nicht sicher warum. In diesem Fall denkt er, dass es die Sache wert ist, weil die Kosten zwar doppelt so hoch sind, aber umgelegt pro Tag sind es nur ein paar Cent. Ernst ist was sein Essen angeht sonst relativ günstig unterwegs, aber Kakao soll ein Genuss sein, und dann soll es auch was taugen. Wir sind doch nicht auf der Welt, um uns mit halben Sachen zufrieden zu geben.
Wahrscheinlich wird sich Ernst das nächste mal mehr als ein Kilo bestellen, damit er nicht laufend nachbestellen muss. 4-5 Kilo sollten kein Problem sein, das Zwischennetz ist sich einig, dass das Zeug mindestens ein halbes Jahr haltbar ist, eher länger.
>>38872>Bei Tee erhofft Ernst sich ähnliches.Was mindestens gehen wird ist, dass du bei losem Tee gezielter deinen Vorlieben nachgehen kannst. Die Supermarkt-Schwarztees sind meistens Mischungen, und schmecken ähnlich. Ernst konnte es kaum glauben, als er zum ersten mal puren Darjeeling oder Keemun trank, dass das überhaupt schwarzer Tee ist, weil es so komplett anders schmeckt als die handelsübliche Schwarztee-Mischung.
Ernst hat jedenfalls seit letztem Jahr in den Teefäden einen ähnlichen Weg genommen wie du jetzt, und würde nicht zurückgehen wollen. Was
>>38838 sagt
>Das teurere Zeug ist jetzt kein "Orgasmus in der Tasse" oder so.stimmt, aber es lohnt sich trotzdem.