[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]

/b/ - von Anfang an behindert

Subject
Comment
File
Password (For file deletion.)

 No.38668 [Last 50 Posts]

Beilagen.jpg (724.71 KB, 2016x1512)

1,21 KiloFOPs.jpg (63.88 KB, 570x775)

Propertea.jpg (68.37 KB, 460x754)

Alter Faden >>32328 hat zu lange gezogen, hier ist der neue Faden für Tee und andere nicht alkoholische Getränke, der Rest geht in den Sauffaden.

Ernst hat Tee bestellt: Je 250g Assam Kaziranga und Darjeeling Mirik Valley, und 1 Kilo Assam FOP, da der sich als Ernsts Standard-Tee rausgestellt hat. Es gab wieder Gratisbeilagen: Schwarztee mit Rooibos namens "Salzkaramell", und Darjeeling Pussimbing. Den Salzkaramell hat Ernst gerade probiert, von Salz merkte Ernst nicht viel, aber ansonsten war der gut.

Spätestens jetzt braucht Ernst eine Teedose, die Kilopackung ist mehr Sack als Tüte, und garantiert nicht wieder verschließbar. Im Laden gibt es leider nur (teilweise) durchsichtige Sachen, die sind für Tee nicht geeignet.

 No.38669 KONTRA

Lake Titicaca.jpg (47.28 KB, 640x480)

Ich fordere Ernst zudem heraus, einen Teetrinker abwertenden Witz zu "Pussimbing" zu finden. Fällt euch wohl nichts ein, was?

 No.38680

>>38668
>Salzcaramel

Da hätten sie sich das "Salz" zu übersetzen auch sparen können. Aber so ist das in Deutscheland. Man kennt es.

 No.38684

nanu-minze.jpg (229.19 KB, 1024x1024)

>>38669

Wenn die Pussis Bing benutzen, findense auch nix!

>>38680

> übersetzen


Na, Ernst ist wohl neueren Baudatums, die früher in Correspondenzen üblichen Edel-Cs kennter nich mehr, wa. Die Vermarktungsabteilung von bildrelatiert tut das wohl.



Ernst hatte zwischen den Jahren logistische Herausforderungen Faulheit, also hat er statt wie sonst Broken-Ostfriesentee diese Krümelkacke. Nee, Kinners, so wird das nix. Demnächst wird wieder in Brem beim Anschnurhändler bestellt. Oder Hannover. Oder Neuss.

Ansonsten ist bei Ernst, wenn er schonmal im Faden weilt, immer Nanaminze, Koukicha und "so ein Tee wie im Sushiladen herb derb" (derzeit südkoreanischer Joongjak) zuhause. Der Japanlüftergrüntee wird pur oder als dezente Basis für den Minztee genommen. Das reicht. Aromatisierten Tee, also Rooibos-Vanille-Einhornpipi, Tante Ernas Bei-Durchfall-und-Masturbationsgelüsten-Wintertee oder sonstige Kreationen, findet Ernst doof - kammama trinken, aber warum auch hier noch Chemie stoffen, wenn man schon die Teekanne anwirft?

 No.38685

Der Deckel von Ernsts Teekanne fiel runter und zerbarst in 1000 Teile.
Ernst wird nun eine neue Kanne vom Chinamann bestellen müssen.
Eventuell wird es auch ein Gaiwan, mal sehen.

 No.38686

heiß und legger.jpg (44.02 KB, 795x551)

>>38685
Benutzt Ernst seine Kanne oft? Ernst macht seine Tees fast immer direkt in der Tasse, Kanne gibt es nur, wenn er krank ist und sich mit kochend heißen Tee doodsaufen will.

 No.38688

>>38686
Ernst nutzt sie täglich.
Es ist ein kleinvolumiges Kännchen für Mehrfachaufgüsse. Am Ausguss ist ein kleines Sieb was den Tee zurückhält. Zwischen den Aufgüssen bleiben die Teeblätter einfach in der Kanne.

 No.38690

>>38685

Puzzlezeit so auch kommen kann! 1000 Teile - angenehmer Anfängerspielspaß.

>>38686

Oft. Aktuell auf der Weide zu selten, zuhause so gut wie täglich. Ernst ist zu behindert zum trinken außer Saufi, aber das gildet nicht, sagt der Arzt aber mit einer Kanne Tee hat Ernst mittags schon fast einen Liter Flüssigkeit in das Gesichtsloch gewemst und fühlt sich beim Hassverbreiten im Zwischennetz dabei noch richtig schön bourgeois. Das ist gut so.

 No.38710

natron-1024x769.jpeg (92.77 KB, 1024x769)

Ernst hat mal wieder versucht, sein Teesieb sauber zu machen, und so ziemlich alles versucht, was im Haus war: Bref, Chlorix, und am Schluss Essig und Natron. wer sich schon immer gefragt hat, was passiert, wenn man Essig in eine Natronlauge kippt: Das ist genau so, wie ihr euch das gerade vorstellt. https://youtu.be/UNmsK2rKwEM

Hat es das Teesieb sauber bekommen? Ein wenig. Es ist jetzt jedenfalls deutlich durchlässiger als vorher. Könnte natürlich auch an dem Topfreiniger-Schwamm liegen, mit dem Ernst bei jedem Reinigungsschritt darin rumgefummelt hat.

Wichtig: Hinterher gut ausspülen. Ernst hat es mehrfach abgewaschen, und danach in kochendes Wasser gestellt.

 No.38711

>>38710
>Bref, Chlorix
An etwas mit Lebensmittelkontakt? Kauf dir lieber ein Neues.

Ernst nutzt für allgemeinen Siff Gebissreinigertabs und für Kalkablagerungen (und die braunen Ablagerungen die Kalk in Verbindung mit Tee erzeugt) ein Bad in einfachstem Essig oder Essig-Essenz.
Ernst hat sein Teesieb kürzlich auch gereinigt, nach Jahren der Anwendung ohne richtige Reinigung. Das war schon komplett braun. Hat mehrere durchgänge mit 5% Essigsäure gebraucht, bis es halbwegs wie neu aussah.

 No.38712

Sprachschutzwache Grammatik Lolizei einkombend (nicht >>38680 bei dem Weg)
>>38684
>Nanaminze
Wenn man "Krauseminze" sagt, ist es zu 100 v. H. deutsch. Hoffentlich ist das dasselbe.
>Koukicha
Meinten Sie: kukicha? Kōkicha ("Zweites-Halbjahr-Tee" oder "Neugier-Tee") kennt Wikipedia nicht, folglich gibt es das auch nicht.

Ernst hat
>Joongjak
nachgeschlagen und ist ein wenig erschüttert, dass es nicht einfach schwarzen und grünen Tee gibt, sondern so viele feine Unterschiede. Die wird Ernst, obwohl Nichtraucher, wohl nie herausschmecken. Gleiches mit Bier, Kaffee, Kakao usw.
Er findet es aber schön, dass es Ernste mit empfindsameren Nasen gibt, die solche Schattierungen zu würdigen versuchen.

>Aromatisierten Tee findet Ernst doof

Gleiches hier.

 No.38714

>>38712
>(nicht >>38680 bei dem Weg)
Das muss jetzt schon gesagt werden?

t. >>38680

 No.38716

>>38714
Nein, Entschuldigung. Ernst wollte bloß dem Eindruck vorbeugen, ein einziger Ernst ließe diesen Faden entgleisen, wenn es doch in Wirklichkeit zwei sind.

 No.38722

ens-putzens.jpg (49.39 KB, 600x402)

ständersieb-hihi.jpg (44.17 KB, 800x800)

>>38712

> Meinten Sie: kukicha?


Ernsts erster Tee dieser Art war ein Japanimport von Franzmännern, da stand das so drauf. Hadder sich dann so gemerkt, schon möglich. Zweites Halbjahr klingt ja definitiv falsch, das war April- oder früher-Mai-Ernte.

> dass es Ernste mit empfindsameren Nasen gibt

Ernsts Nase ist für sein eigenes Empfinden mit zu grobschlächtiger Sensorik ausgestattet. Manchmal riecht er morgens so gut wie nix , aber spätestens bei der Kackierung natürlich wieder voll.

Das Gesamtpaket hat dann aber schon Unterschiede, vor allem wenn man nicht nur eine Tasse trinkt, sondern länger daran süfft.

> Krauseminze

Schenau. In solchen Momenten kommt sich Ernst immer etwas behindert vor: hätte er nicht gewusst. Ernst bestellt immer Nana- oder "Marokko"-Minze.

>>38710

> Hat es das Teesieb sauber bekommen?

Ens, bitte! >:(

Ansonsten: mit Bref war Ernst gar nicht so weit weg vom Ziel. Dieser Ernst tut sein Teesieb öfters mal in Zitronensäure (die ist auch im Wasserkocher, im Spülbecken, einfach überall dein Freund außer im Essen) und kochendes Wasser. Ab und zu sieht das dann aber doch gut gebraucht aus wegen Schwarztee, und da Ernst keine Spülmaschine zuhause hat, hat er nun Edelstahl- und Ceranreiniger für sich entdeckt. Nimmt man alle Jahr einen stärkeren wie Herr Muskel Mr. Muscle und einen Lappen, der der Zerfickung zugeführt werden kann, und anschließend nochmal die Reinigerkacke auskochen. Sowat willste nicht im Metabolismus (auch Bref nicht).

Es sei dazu natürlich erwähnt, das Ernsts Teekannen Siebe wie bildrelatiert haben. Mit ohne Extremwurstfinger kann man dann mit dem Reiniger dadurchwischen. Reiniger plus kochendes Wasser und einfach stehenlassen ist nämlich witzlos, das hat Faulernst schon durch.

 No.38723

Pussimbing.jpg (37.13 KB, 580x282)

Pussi Status: Gebingt! Solider Darjeeling, leicht und angenehm herb, Kräutergeschmack mit grasiger Note. Würde wieder trinken, preislich allerdings auf demselben Niveau wie der Mirik Valley (14,60NG/100g), also relativ teuer. Der Preis gilt für die lose Version, die hier (sowie auch der Salzkaramell) waren in einem Beutel. Die Beutelversion ist umgerechnet auf den Kilopreis fast doppelt so teuer. Als Teelibhaber muss man sich leider damit abfinden, dass wenn man Darjeeling mag, man etwas tiefer in die Tasche greifen muss als für zum Beispiel Assam. Das Kilo Assam FOP hat Ernst 41,65NG gekostet. Das ist zwar der Billo-Assam, aber Ernst mag ihn, kein Grund, das 2,5fache auszugeben für einen besseren Assam, der anders schmeckt, aber subjektiv nicht besser.

>>38722
Ernst hat über Nacht noch mal Natron und Essig probiert, aber das hat nichts weiter gebracht. Kann also gut sein, dass es Bref war, was vorher den besten Effekt hatte. Natürlich widerstrebt es Ernst, radikales Zeug an sein Teesieb zu lassen, aber Ernst ist immer wieder erstaunt, wie oft man den Rat bekommt "Schmeiß weg und kauf neu lol". Ernst mag diese Wegwerfmentalität nicht, und außerdem kann er nicht glauben, dass man das nicht gescheit sauber bekommt.

>sauber

Ist eigentlich der falsche Ausdruck. "Durchlässig" wäre richtig. Ob es sauber ist oder nicht, ist Ernst egal, aber wenn das Wasser kaum noch durchläuft, dann ist die Funktionalität beeinträchtigt.

 No.38724

>>38723
Probebeutel hatte ich bisher noch nicht. Wird das außen auf der Packung erwähnt?

 No.38725

Pyramide_Single.jpg (277.11 KB, 800x589)

>>38724
>Wird das außen auf der Packung erwähnt?
Nein, wird es nicht, Ernst hat gerade noch mal geschaut. Es ist eine Papierverpackung, und drinnen ist einer dieser pyramidenförmigen Nylon(?)-Beutel. Außen steht nur drauf "2 Gramm".

 No.38726

>>38723

> Ernst mag diese Wegwerfmentalität nicht


Guter Ernst. Nun sind wir aber weit über den Punkt raus. Geht man mal an einer beliebigen Landstraße lang, schaut man sich Flüsse der Welt an (Amerika, Asien, Europa, egal), oder das einzige tatsächlich vollgescheiterte und zerbombenswerte Land der Erde - Indien... alles voller Müll. Alle Gesellschaften sind gescheitert. Deswegen erwähnt Ernst sowas auch nicht mehr. Ich mag trotzdem, wenn ein paar so wie wir Ernste nicht so drauf sind.

> aber wenn das Wasser kaum noch durchläuft


Dat fasteht Ernst (noch) nicht. Ernst kocht Tee, lässt den ziehen und spült dann das Sieb mit Wasser durch. Wie das wäre, wenn Ernst wenigstens zweimal aufbrühen würde - mehr könnte er ja alleine gar nicht trinken - weiß Ernst folglich noch nicht.

 No.38832

twinings darjeeling.webp (15.04 KB, 474x264)

Hat jemand Empfehlungen für anständigen Tee wenn Ernst bisher fast ausschließlich Beuteltee aus dem Supermarkt getrunken hat?

Bild relatiert trinkt Ernst am meisten, zumindest an den Tagen wo keine Lust auf Kaffee besteht.

 No.38834

>>38832

Fang' einfach mit ganz ordinären Sorten an. Kennt man, lernt man auch schnell den Unterschied zwischen Beuteltee und freibeweglichen Teeblättern kennen und schätzen.

> Pussimbing


Habe irgendwo im Zwischennetz gelesen, der soll gut sein. Kannste gleich mal nen Darjeeling süffeln.

 No.38835

Einsteiger.jpg (109.04 KB, 816x637)

Ernsts Kilopackung Kakao ist seit gestern leer. Da er den Erhalt auf EC dokumentiert hat, kann er jetzt genau sehen, wie lange ein Kilo gehalten hat: knapp sechs Wochen. Ziemlich wenig, ob Ernst seinen Kakaokonsum limitieren sollte?

>>38832
Würde so ein Probierset mit mehreren Teesorten vorschlagen, so hat Ernst das auch gemacht. Gerade was Assam und Darjeeling angeht kriegt man einen repräsentativen Eindruck, wie die schmecken und was einem liegen könnte.

Sowas wie hier: https://teegschwendner.de/Schwarztee-Einsteigerset/11501

 No.38838

>>38832
>Hat jemand Empfehlungen für anständigen Tee wenn Ernst bisher fast ausschließlich Beuteltee aus dem Supermarkt getrunken hat?
Wenn es für dich gut genug war, bleib doch dabei. Das teurere Zeug ist jetzt kein "Orgasmus in der Tasse" oder so.

Ich persönlich kaufe bei Gschwendner ungewöhnlichere Sachen. Die bieten natürlich auch die Standards an, aber dafür kann ich auch einfach in den Laden umme Ecke gehen.

 No.38840

Bakatee.jpg (198.65 KB, 936x1321)

>Verkaufe "zertifizierten" Bio-Tee
>Biete Probepackungen an
>"Ey pass uff Atze, wir packen das nicht nur in Papiertüten, sondern nehmen zusätzlich noch einen Nylonbeutel"
>???
>Restmüll

 No.38845

>>38840
Viele (eigentlich alle) "Geschenk"-Versionen von Produkten haben mehr Müll drumrum.

Also, Empfehlung:

>>38835 angucken und dann die Tees einzeln bestellen. Zack, keine Kiste mit Schleife.

 No.38855

neuzeitidyll.jpg (820.36 KB, 2000x1333)

was.jpg (174.31 KB, 1080x598)

>>38840

Landet doch eh alles im Wald. Zusammen mit den Einwegdampfen.

Was willst du tuuuuun?

 No.38872

1737851079034049.jpg (28.57 KB, 640x480)

>>38838
Bei Kaffee war zumindest der Qualitätssprung von Supermarktware auf frischen Qualitätskaffee enorm.
Ernst will nicht mehr zu Billigkaffee zurück, auch wenn der Preisunterschied doch ziemlich massiv ist.

Bei Tee erhofft Ernst sich ähnliches.

 No.38873

Beuthner_Jo.webm (1.25 MB, 640x360)

Da Ernsts Bestellkakao alle ist, musste er jetzt wieder auf Supermarkt-Backkakao umsteigen. Der Unterschied ist deutlich spürbar, wenn auch schwer in Worte zu fassen. Der Backkakao schmeckt grober, wie leicht angebrannt. Der Kilopreis ist halb so hoch wie beim Bestellkakao. Jetzt die Frage, die sich bei so vielen Dingen im Leben stellt: Ist es das wert? Möchte Ernst den doppelten Preis zahlen und dazu den zusätzlichen Arbeitsvorgang der Bestellung im Zwischennetz haben, für die subjektive geschmackliche Verbesserung? Ernst tut sich bei solchen Fragen traditionell schwer, nicht sicher warum. In diesem Fall denkt er, dass es die Sache wert ist, weil die Kosten zwar doppelt so hoch sind, aber umgelegt pro Tag sind es nur ein paar Cent. Ernst ist was sein Essen angeht sonst relativ günstig unterwegs, aber Kakao soll ein Genuss sein, und dann soll es auch was taugen. Wir sind doch nicht auf der Welt, um uns mit halben Sachen zufrieden zu geben.

Wahrscheinlich wird sich Ernst das nächste mal mehr als ein Kilo bestellen, damit er nicht laufend nachbestellen muss. 4-5 Kilo sollten kein Problem sein, das Zwischennetz ist sich einig, dass das Zeug mindestens ein halbes Jahr haltbar ist, eher länger.

>>38872
>Bei Tee erhofft Ernst sich ähnliches.
Was mindestens gehen wird ist, dass du bei losem Tee gezielter deinen Vorlieben nachgehen kannst. Die Supermarkt-Schwarztees sind meistens Mischungen, und schmecken ähnlich. Ernst konnte es kaum glauben, als er zum ersten mal puren Darjeeling oder Keemun trank, dass das überhaupt schwarzer Tee ist, weil es so komplett anders schmeckt als die handelsübliche Schwarztee-Mischung.

Ernst hat jedenfalls seit letztem Jahr in den Teefäden einen ähnlichen Weg genommen wie du jetzt, und würde nicht zurückgehen wollen. Was >>38838 sagt
>Das teurere Zeug ist jetzt kein "Orgasmus in der Tasse" oder so.
stimmt, aber es lohnt sich trotzdem.

 No.38879

>>38873
>aber es lohnt sich trotzdem.
Ich wollte nur verhindern, daß sich zu hohe Erwartungen bilden.

 No.38890

>>38879
Ja, es ist immer gut, keine zu hohen Erwartungen aufzubauen. Manchmal ist ein Tee auch einfach nur ein Tee.

 No.38891

Untitled.png (202.11 KB, 1096x495)

>>38873
>Die Supermarkt-Schwarztees sind meistens Mischungen
Den trinkt Ernst.

 No.38893

>>38891
Na, DER ist ganz eindeutig eine Mischung. Bergamotte(aroma) ist schließlich kein Teegewächs.

 No.38917

>>38873

Ernst hat sich hier ein einfaches Weltbild geschaffen: Großkonzerne machen Großkonzernsachen, und bei Dingen, die Ernst aufkocht und dann literweise reinsäuft, lieber Kwalitet als ständig über das Risiko neuer Lebensmittelstandardschlupflöcher nachzudenken. Selbst Rum wird bei den Großen gepanscht! Klar, das Risiko ist nie null, aber Ernst will nicht den Billigheimern recht geben, nur sodass es in Zukunft noch schwieriger und teurer wird, an ungepanschte gesunde dscheiße zu kommen.

So auch beim Kakao.

 No.38950

>>38872
Loser Tee ist in viel mehr Varianten und Qualitäten verfügbar, das stimmt definitv.
Und nicht unbedingt teurer: Beuteltee ist, pro kg gerechnet, nicht sehr günstig.
>>38891 z.B. über 50€/kg. Ernst zahlt für seinen Darjeeling von der Teekampagne in guter Qualität auch nur 40-50€/kg.

>>38917
Muss ja nicht mal panschen sein, fast alles.jpg gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Wenn der Back-Kakao zum Backen reicht, wäre Guter da ja Verschwendung.
Irgendwie scheint das aus der Mode gekommen zu sein. Bei den Amis gibt es doch die Vorschrift, dass Hundefutter für den menschlichen Verzehr geeignet sein muss. Und was macht man dann mit den ganzen Schlachtabfällen, nicht mehr genießbaren Sachen etc.? Man jagt das durch die Chemiefabrik und gibt es dann doch den Menschen zu essen. Anstatt direkt den Hunden, und den guten Kram den Menschen.

 No.38951

Ernst hat inzwischen die je zweite Packung von Pussimbing und Salzkaramell getrunken, würde für beide Empfehlung aussprechen. Was experimentelle Mischungen angeht, ist Salzkaramell jedenfalls vor Kokos-Lakritz und Chocmate, er schmeckt irgendwie... glaubhafter, stimmiger. Könnte auch ein milder Schwarztee mit einem kleinen Stück Kandiszucker oder einem Tropfen Honig sein. Wahrscheinlich ist das sogar nahe an der Wahrheit, Karamell ist ja so wie Ernst das versteht nur gerösteter Zucker.

>>38950
>Ernst zahlt für seinen Darjeeling von der Teekampagne in guter Qualität auch nur 40-50€/kg.
Das ist wirklich günstig. Ernst hat gerade nachgesehen, bei Gschwendtner gibt es einen Darjeeling, den man für 50NG/kg bekommt, wenn man ein Kilo abnimmt, der Rest geht dann wieder bei 75 los. Aber wenn der einen zusagt: Umso besser. Ernst hat ja auch Glück, dass ihm der Billo-Assam gut schmeckt, und er den für 42NG/kg bekommt. Das ist echt günstiger als Beuteltee, wobei Ernst glaubt, dass er mehr losen Tee für eine Tasse verwendet, als in einem Beutel ist, dadurch geht der Preosvorteil wieder verloren. Aber das kann man ja steuern, und außerdem schmeckt der lose Tee dadurch wahrscheinlich intensiver. Ist also schwer zu berechnen, was da jetzt wirklich günstiger ist. Geiler ist es aber allemal. Alleine schon falls mal eine Mulle vorbei kommt, da kann man mit den ganzen "hochwertigen" Teepackungen von den ganzen Pizzaschachteln, Animefiguren und Notfalltorten ablenken :DDD

 No.38953

>>38951
>Notfalltorten
Wo stehen die denn, müssen die nicht gekühlt werden?

 No.38964

>>38953
>müssen die nicht gekühlt werden?
Theoretisch ja. Also wenn man sie aufheben wollte.

 No.38968

>>38964
Dann brauchen sie auch keine Ablenkung. Einfach schnell futtern. Ist ja eine Art Notfall.

 No.39032

MGw läuft bei mir.jpg (247.57 KB, 1920x1080)

Ernst hat sich fünf Kilo Kakao bestellt. 110NG war ihm die Sache wert.

 No.39033

>>39032
War ja dein Geld.

 No.39045

Frage an Kaffee-Ernst
Lohnt sich so eine LuftPresse zusätzlich zum Filterhalter?
Nicht besonders teuer, aber sind doch 30NG für ein Stückchen Plastik.

 No.39063

>>39045
Ist das sowas wie eine Drückkanne für Tee?

 No.39069

>>39063
Eher eine Drückkanne für Kaffee

>>39045
Manche schwören darauf. Im Prinzip macht man den Kaffee damit ja ähnlich einer Kombination aus Filterkaffee und Mokka. Gibt auch verschiedene Weisen, wie man das Ding benutzen kann. Der Clou ist halt immer das Durchpressen.

Der Bialettikaffee ist jedenfalls sehr lecker, von daher kann ich mir vorstellen, dass das Ding durchaus auch was bringt.

 No.39072

>>39069
Bialetti Kaffee ist durchaus schmackhaft, wenn auch oft etwas zu bitter. Sollte bei der LuftPresse besser sein, da nicht direkt aufgeheizt.
Werde mir wohl bei Gelegenheit so ein Ding zulegen.

 No.39670

Keemun ist der Tee nun.jpg (56.65 KB, 451x856)

Ernst hat heute seit Ewigkeiten mal wieder seinen Keemun-Tee probiert, aus dem originalen Probierset, mit dem alles begann. Er hat immer noch keine passenden Worte für den Geschmack. Sehr mild, und ein undefinierbarer Eigengeschmack. Nicht frisch oder grasig-frisch wie ein Darjeeling, nicht süßlich-schwer wie ein Assam. Am ehesten vielleicht blumig, nur dass Ernst keine Blume einfällt, deren Geschmack er sich so vorstellt.

Ach ja, sein Back-Kakao ist seit ein paar Tagen auch alle, und er ist jetzt wieder bei seinem Bestellkakao. Ist schon eine Verbesserung, schmeckt etwas angenehmer. Ernst würde die Aufgradierung nicht als zwingend ansehen, aber die Verbesserung ist real, es ist keine Selbsttäuschung aufgrund des Preisschildes.

 No.39673

Darjeeling.png (50.99 KB, 1160x344)

>>39670
Ernst hat bestellt, ratiert.

 No.39674

>>39673
Ist das so Schwarztee-Granulat?

 No.39677

>>39674
broken? nö das ist normaler

 No.39678

Rühl Stabil.webm (480.95 KB, 640x360)

>>39673
>3 Kilo Tee
Stabil! Und ziemlich günstig für Darjeeling.

 No.39680

>>39673
>Gartentee
Darf man den auch drinnen trinken?

 No.39686

haustee.jpg (35.55 KB, 800x800)

>>39680
Dafür gibt es Haustee.

 No.39687

>>39686
>Melisse, Pfefferminze (20 %), Fenchel, Anis, Kamille (10 %), Thymian, Süßholz
Ja, Mist. Das rühr ich nicht an.

 No.39688

Ich spreche es jetzt einfachal aus: Tee sind nur Heißgetränke, die auch Teeblätter enthalten. Minzblätter in heißem Wasser sind streng genommen kein Tee.
Also Grün- und Schwarztee. Auch Weißtee, wobei das eigentlich Grüntee ist.

Man nennt Kaffee ja auxh nur Kaffee, wenn Kaffeebohnen drin sind.

 No.39689

>>39688
Hirnblasung einkommend: Erdnußbutter enthält keine Erdnüsse Butter.
Weitere Hirnblasung: Erdnüsse sind keine Nüsse.

 No.39691

>>39688
>Ich spreche es jetzt einfachal aus:
Du bistn Klugscheißer.
Wenngleich Ernst natürlich recht hat, aber niemand ist so autistisch, unironisch von einem "Kräuteraufguss" oder sowas zu sprechen.

>Man nennt Kaffee ja auxh nur Kaffee, wenn Kaffeebohnen drin sind.

Dinkelkaffee, Getreidekaffee, Lupinenkaffee etc. sind Begriffe, die genau so selbstverständlich umgangssprachlich verwendet werden, wie Kräutertee. Auch wenn das Zeug genau gar nicht nach Kaffee schmeckt.

>Weißtee, wobei das eigentlich Grüntee ist.

Nein, weil Grüntee vollständig unoxidiert ist und Weißtee zu einem gewissen Grad oxidiert.
Außerdem gibt es Oolong, gelben Tee und Pu Erh bzw. postfermentierten Tee bzw. Heicha, aber das führt an der Stelle zu weit.

 No.39739

>>39689
Als nächstes willst du uns weis machen, dass Kinderschokolade keine Kinder enthält?

 No.39741

Wenn Ernst Darjeeling mag:
Im indischen Bundesstaat Meghalaya gibt es nicht nur interessante Wurzelbrücken, sondern auch zwei Teeplantagen. Dort habe ich einen exzellenten Schwarztee besorgt, der an Darjeeling ran kommt, mir sogar besser schmeckt. Geheimtipp!

 No.39757

>>39741
>Wenn Ernst Darjeeling mag:
Ich hab jetzt ein paarmal probiert, sogar teurer. Aber is nich. Ich kann das Problem nicht beschreiben abseits von "schmeckt komisch".

 No.39764

>>39757
Ich wage die Behauptung, dass wenn einem ein Darjeeling nicht schmeckt, dann werden einem alle nicht schmecken, dafür sind sich die Tees innerhalb einer Sorte zu ähnlich. Ernst trinkt ab und zu gerne einen Darjeeling, aber sein Favorit bleibt weiterhin MY ASSam.

 No.39776

2000-4087502007.jpg (289.83 KB, 2000x1413)

>>39741
Muss Ernst bei Gelegenheit mal probieren, leider aber auch etwas schwerer zu bekommen.

 No.39778

Raiden Tee.png (629.96 KB, 754x1000)

Kein besserer Weg, um in einen Tag zu starten, als reinzuFOPen.

>>39741
>>39776
Ob es dort auch Tee im Straßenverkauf gibt? So frisch geerntet, und dann steht da einer mit seinem Bauchladen und vertickt das Zeug? Bestimmt, oder? Die Frage ist dann nur, ob die das beste Zeug für sich behalten, oder ob das beste Zeug in den Export für reiche Europa-Schnösel wie uns geht, während die darüber lachen, dass wir ihre B-Ware überteuert aufkaufen und sich darüber karpot lachen, dass wir das hier saufen und uns dabei toll fühlen.

 No.39779

>>39778
Kein Bauchladen, aber die meisten Plantagen haben kleine Läden direkt am Eingang. Und die Quali war bisher immer gut, soweit ich feststellen konnte. War in einigen Ländern gerne auf Teeplantagen, weil sie auch schön sind, kann gerbe Fotos pfostieren.

Fazit: Meghalaya verkauft recht wenig und die Quali im Laden iat dieselbe wie im Export. Assam: Bin kein Assam-Fan, der, den ich dort gekauft habe, war mir zu stark. Womöglich selbe Quali wie im Export.
Darjeeling und Ceylon (Sri Lanka) sind beide so bekannt, dass es dort auch für Besucher exzellente Teeläden gibt. In Darjeeling war ein Teeladen, der Tees je nach Farbe in Sekt-, Cognac- und Weingläsern serviert hat. Nettes Gimmick, Tee war gut.
In Vietnam gab es keinen Laden, die haben mir einfach eine Plastiktüte voll Grüntee zum Spottpreis mitgegeben. Kann nicht vergleichen, Qualität war okay, aber bei Grüntee mag ich entweder Japan (grasig/algig) oder Südindien (leicht rauchig).
Den aus Kenya habe ich noch nicht probiert, der wurde aber auch nur in einem normalen Laden dort gekauft.

 No.39927

Tee-Quarkheizung.jpg (171.39 KB, 1280x960)

Wie findet Ernst meine Tee-Quarkheizung? Der Tee heizt die gefrorenen Früchte im Quark auf, dadurch muss Ernst nicht so lange warten, bis er ihn essen kann.

 No.39930

>>39927
Ich hätte die Schale auf die Heizung gestellt, aber das würde ja nicht zum Teefaden passen. So ein Quark.

 No.39932

>>39930
>aber das würde ja nicht zum Teefaden passen
Die hat auch unten so einen schönen Rand, mit dem sie perfekt auf die Tasse passt, als wäre sie extra so hergestellt worden.

 No.39933

>>39932
Diese Eigenschaft hat Ernst auch bei einer Schüssel-Tasse Kombination und nutzt diese gern, wenn er sein Frühstücksgeschirr in die Küche trägt.

 No.39934

>>39932
Vorsehung

 No.39952

>>39927
Geschickt!

 No.39999

Tee bereuend.jpg (100.66 KB, 719x1009)

Jetzt, wo der Kokos-Lakritz-Tee bald leer ist, fängt Ernst langsam an ihn zu mögen.

 No.40000

>>39999
Die werden dir bestimmt eine weitere Packung verkaufen, wenn du ganz lieb bittest

 No.40001

Topklassen-Tee.webp (74.24 KB, 1280x720)

>>40000
Teebekomb ein sogenanntes Teekomb geprüft, top!

 No.40003

>>40001
Ich hab nichtmal auf die Nummer geachtet. Und wenn doch, dann hätte ich auch nicht anders pfostiert.

 No.40060

ProfessorChaos.jpg (34.79 KB, 768x576)

Ernst hat jetzt eine Kaffeedose für seinen Tee, steht sogar "Coffee" drauf. Gab leider keine mit "Tea"

 No.40063

>>40060
> jetzt eine Kaffeedose für seinen Tee
Hab ich schon länger. Einfach rumgedreht und einen Ausschnitt der Tee-Tüte draufgeklebt.

 No.40129

koma_auf_mein_level.jpg (30.34 KB, 512x288)

Ozen saufi.jpg (177.4 KB, 885x1200)

Ernst trinkt jetzt seinen vierten Tee (je 1x Schwarz, Pfefferminz, Ingwer und Schwarz entkoffeiniert) und seinen dritten Kakao heute.

 No.40131

>>40129
Ich pfeif mir jeden Tag mindestens zwei Kannen (je 1,7 Liter) rein. Aber das ist kein Wettkampf.

 No.40213

>>38951
>Alleine schon falls mal eine Mulle vorbei kommt, da kann man mit den ganzen "hochwertigen" Teepackungen von den ganzen Pizzaschachteln, Animefiguren und Notfalltorten ablenken :DDD

Ernst hat unironisch mal eine Mulle beeindruckt mit dem frisch gemörserten Fencheltee. Wollte er ihr unbedingt zeigen und sie war angetan.

 No.40284

Pu Erh.jpg (36.9 KB, 319x589)

Ernst hat heute erst zum zweiten Mal überhaupt seinen Pu Erh-Tee-probiert, obwohl er den jetzt schon fast ein Jahr hat. Nicht sein Ding, sehr mild, mit gewöhnungsbedürftigem Geschmack. Man sagt er schmeckt "erdig", für Ernst schmeckt er abgestanden. Er kann sich vorstellen, dass es Leute gibt, die genau das mögen, so wie es Leute gibt, die erdigen Whiskey mögen, aber für Ernst ist es nichts. Der wird wohl noch eine Weile im Regal verstauben, kamma nix machen. Aber die Information, dass diese Art Tee nichts für ihn ist, ist dennoch wertvoll, insofern kein Fehlkauf.

>>40213
Ich denke es ist ein nettes Hobby, und im Subtext schwingt die Aussage mit, dass man die schönen Dinge des Lebens zu schätzen weiß.

 No.40285

>>40284
> Der wird wohl noch eine Weile im Regal verstauben,
Wirf halt weg. Dein Geschmack wird sich nicht radikal ändern.

 No.40436

kaffee.jpg (198.84 KB, 1434x1080)

Ernst hat sich Kaffee-Nachschub und eine Hario Switch geholt.
Grade noch etwas am rumprobieren mit der Zubereitung, aber soweit überzeugt der Geschmack. Auch wenn doch recht ähnlich zu einem normalen V60.

 No.40562

Teenote.mp4 (352.95 KB, 1280x720)

tee-note.jpg (94.48 KB, 800x450)

>>40545
Beuthner-Teevideos wann?

 No.40563

Darjeeling-Nichtmöger-Aufdatum:

Habe in letzter Zeit viel davon getrunken, damit die bereits gekauften Vorräte verschwinden. Ist mittlerweile gar nicht mehr so schlimm.

https://www.youtube.com/watch?v=6VhSm6G7cVk

Quark hat "and you're gonna like it" schon 1995 memiert.

 No.40634

Timer.jpg (7.92 KB, 497x165)

Tee Mao.jpg (26.74 KB, 832x570)

Ernst trinkt gerade seinen ersten Timer-gestützten Tee, es ist sein Standard-Assam. Er ist gut geworden.

 No.40635


 No.40666

>>40563
Es gibt DS9 hochauflösend?

 No.40670

robau-upscale-ds9-visitor.jpg (67.78 KB, 1600x1079)

>>40666
Es gibt seit ein paar Jahren einige Restaurations/Upscale Projekte.
CptJay216 (Defiant Project)
JoyBell and UTRCorp
queerworm
icecracked
...aber wohl auch noch mehr.
Hier noch ein paar Elfen zu den oben genannten.
https://ds9redefined.wordpress.com/
https://github.com/queerworm/ds9-upscale
https://originaltrilogy.com/topic/Star-Trek-Deep-Space-Nine-DVD-to-1080pHD-Upscale/id/121842
https://www.trekbbs.com/threads/ds9-redefined-2-0-the-ultimate-ds9-upscale-project.317855/
https://www.youtube.com/watch?v=bvRwHbSriJs
Aber nein es gibt DS9 nicht wirklich in HD.

 No.40673

Kakao.jpg (42.92 KB, 305x402)

satanichia smug.jpg (28.81 KB, 400x400)

Ernst hat noch über 4,5 Kilo im Schrank liegen >>39032, er wird diese Kakao-Krise locker aussitzen. Ich hoffe doch Ernst hat auch rechtzeitig in Kakaocoin investiert?

 No.40688

Ernst hat es wieder getan, er hat sich 500g entkoffeinierten Assam bestellt, eine andere Sorte als vorher. Das Problem bleibt aber gleich: Der Geschmack wirkt dünn und ausgewaschen. Immer noch besser als gar kein Schwarztee am Abend, aber von dem "kräftig-malzigen Geschmack" und dem "Kakaoaroma" merkt Ernst gar nichts. Wer schon mal richtigen Assam getrunken hat merkt sofort, dass das im Vergleich schmeckt wie schon mal aufgebrüht.

Na ja, darauf einen Keemun, davon hat Ernst immer noch einen kleinen Rest, und ab und zu trinkt er den ganz gerne, weil er so anders ist als die anderen Tees.

 No.40689

>>40688
>wie schon mal aufgebrüht.
>ausgewaschen
Ist er im Prinzip auch. Steht dabei, wie entkoffeiniert wird?
Beim ganz billigen Zeug macht man das einfach mit Lösungsmitteln, dabei wird natürlich auch viel anderes rausgezogen und es hat den Nachteil, dass häufig Lösungsmittelrückstände verbleiben.
Bei besserem wird das mit flüssigem CO2 gemacht. Das gilt als schonender, weil man über Temperatur und Druck gut einstellen kann, welche Stoffe extrahiert werden.
Ein magisches Verfahren, mit dem man ausschließlich Koffein rausbekommt und alles andere bleibt, gibt es aber nicht, deshalb wird entkoffeiniertes niemals den ursprünglichen Geschmack beibehalten.

Ernst hat über den Winter gern Hojicha am Abend getrunken. Das ist ein gerösteter Grüntee mit sehr wenig Koffein. Sehr wärmend und bekömmlich mit kakaoigen Noten.

 No.40690

>>40688
> Immer noch besser als gar kein Schwarztee am Abend

Wenn du das sagst.

 No.40691

pepe-kermittea.png (244.3 KB, 500x500)

>>40689
Bei dem stand nur "schonend entkoffeiniert" dabei, das ist ein dehnbarer Begriff. Beim letzten stand glaube ich CO2 dabei, aber beide sind sich geschmacklich ähnlich. Nicht gleich, aber die gleichen Schwächen. Ich würde daher behaupten, dass
>Ein magisches Verfahren, mit dem man ausschließlich Koffein rausbekommt und alles andere bleibt, gibt es aber nicht
die Wahrheit ist, mit der man sich einfach abfinden muss ;_;

 No.40699

1258_Preview_1920x1920[1].jpg (79.06 KB, 990x600)

Endlich mal dazu gekommen, meine Probierpackung "Kräuterhexchens Liebster" aufzubrühen.

https://www.teegschwendner.de/Kraeuterhexchen-s-Liebster-Bio/1258

Viele Früchte für einen Kräutertee, aber garnicht mal schlecht. Diese gewohnte Säure fehlt, das ist gut.

Vielleicht probiere ich nächstes Mal einen vollen Früchtetee, irgendetwas habe bei denen darüber gelesen, soll wohl generell milder sein als der Supermarktkram. Möglicherweise ist es aber tatsächlich die Kombination hier.

 No.40702 KONTRA

>>40699
Nachtrag: Das säuerliche Gefühl kam später. Werde also doch lieber nicht voll-obsten.

 No.40703

>>40702
Protipp: Die meisten Früchtetees enthalten Hibiskus (der von dir verelfte auch, wenn auch nur in sehr geringer Menge). Der dient in erster Linie der intensiven Rotfärbung des Aufgusses, bringt aber auch viel Säure rein.
Für milden Früchtetee also einen wählen, der keinen Hibiskus enthält. Apfeltee ist ein guter Einstieg.

 No.40704

>>40703
Das wäre vielleicht ein Ansatz. Danke.

 No.40705

>>40703
Ernst mag Apfel-Vanille ganz gerne, der ist für einen Früchtetee recht mild. Den Säuregeschmack mag er nämlich auch nicht.

 No.40707 KONTRA

>>40704
Ansatz erledigt, zumindest bei Gschwendner. Überall Hibiskus entweder an erster oder zweiter Stelle in der Zutatenliste.

 No.40829

Ceylon Pekoe UVA Highlands.jpg (39.04 KB, 668x330)

Agent Orange.jpg (144.14 KB, 698x1000)

Ernst hat gestern den Ceylon im Bild erneut probiert, der so krass intensiv herb und nach Menthol geschmeckt hat. Ernst hat diesmal genau drauf geachtet, ihn wie empfohlen nur zwei Minuten ziehen zu lassen, er war trotzdem noch brutal. Das Zeug ist das Agent Orange unter den Tees, Ernst würde es nicht glauben, wenn er es jetzt nicht schon zum dritten mal oder so am eigenen Leib erfahren hätte.

 No.40830

>>40829
Wie Commander Data in Generations (so in etwa, keine genauen Zitate):
Data: Es schmeckt scheußlich!
Guinan: Mehr?
Data: Ja, bitte.

 No.40831

>>40829
Klingt eigentlich ganz interessant.
Ernst wird ihn vielleicht mal probieren.

 No.40875

>>40829
Genau den hat Ernst oft getrunken bevor er zu Darjeeling gewechselt ist.

 No.40906

>>40829
>Das Zeug ist das Agent Orange unter den Tees
:3

 No.41215

Besorgter Blick.jpg (90.57 KB, 840x700)

>>40673
Das erste Kilo ist leer. Nach dem nächsten und dem übernächsten Kilo sind nur noch zwei Kilo da. Halt mich, Ernst ;_;

 No.41219

>>41215
In der heutigen Folge von "Luxusprobleme" sehen Sie...

 No.41342

Wieder bei Gschwendner eingekehrt. Heutiger "Haul" (mir wird schlecht), wie die Schnepfen bei Jutuub sagen:

Frühlingserwachen® Schoko-Creme 100g: Honigbusch, Kakao, Saflorblüten (Färberdistel klingt halt nicht so exotisch)

Österreichischer Bergkräutertee 80g (aber die Packung ist größer): Grüner Hafer, mehrere Melissen und sonstiger Krempel
~~
Probiertütchen Gina Amaretta®: Schwarztee mit gebingtempopptem Amaranth

 No.41345 KONTRA

>>41342
Die Gina war nicht schlecht aber auch nicht "muß sofort mehr kaufen".

 No.41374

>>41342
>Österreichischer Bergkräutertee
Ganz gut. Und um mal eine alte Frage aufzugreifen, kein Pfefferminz enthalten.

 No.41377

langweilig aufstütz.png (331.61 KB, 659x860)

>>41342
Ernst hätte auch mal wieder Lust auf Abwechslung. Seine nächste Bestellung wird möglicherweise mehrere kleinere Portionen von exotischen Tees beinhalten. Leider ist die kleinste Bestellmenge oft 100g, das ist ein wenig viel für "mal probieren".

 No.41379

>>41377
Die Probierpäckchen haben auch einen Preis aufgedruckt. Einfach mal fragen?

 No.41380 KONTRA

TeeGschwendner_013[1].JPG (103.01 KB, 768x540)

>>41379
Oder eben, falls Laden vor Ort, einfach abpacken lassen. Die vielen Schubladen sind nicht nur Deko. Man kann sogar Probesüffeln.

 No.41381

>>41379
Das ist eine gute Idee, die werfen die ja immer großzügig bei. Wenn man fragt und einen 5er extra zahlt, lassen die bestimmt einen dicken Stapel davon springen.

>>41380
Würde, aber Ernst kennt keinen Teeladen in der Nähe. Er wird mal recherchieren, wie weit der nächste Laden weg wäre. Vielleicht zieht es ihn ja doch mal hin, oder er ist zufällig in der Gegend.

 No.41382

s[1].jpg (29.21 KB, 630x420)

>>41342
Nun ist auch der Frühling erwacht®. Vorweg, Schoki/Kakao würde mir nicht in den Sinn kommen, wenn gleich Werner Schulze-Erdel moderiert "100 Leute haben wir gefragt, nennen Sie etwas, das man mit Frühling in Verbindung bringt".

Ja, Osterhasen existieren, aber das sind ja praktisch umgeschmolzene Weihnachtsmänner.

Jetzt aber zurück zum Thema. Honigbuschtee hatte ich schon in der Form "Mandelmilch" und Kakao hatte ich schon als "Mogli Chai Schoko". Dieser hier kombiniert nicht beides, sondern lässt einiges weg. Ist natürlich immer noch kein Müll, aber ich bevorzuge die beiden anderen genannten Sorten jeweils für sich.

 No.41384 KONTRA

>>41381
> keinen Teeladen in der Nähe
Ich hab hier gleich zwei (alleine Big G, dann noch mehrere andere), kann aber leider keinen abgeben. 🤷‍♂️

 No.41385 KONTRA

nu.jpg (62.2 KB, 1280x720)

>>41382
100 Leute auf EC haben wir gefragt, nennen Sie etwas, das man mit Frühling in Verbindung bringt. Die Top-Antworten waren:

5. Tee.
4. Gachaspiele.
3. Aha.
2. Ist schon Frühling? War seit Monaten nicht draußen.
1. NU!

 No.41387

>>41385
>100 Leute auf EC
Also hat jeder zwanzigmal geantwortet.

 No.41388

(Nicht nur) bezüglich Proben möchte Ernst nochmal den Teekontor Kiel empfehlen.
Da gibt es quasi alles vom einfachen Früchtetee bis zum vom blinden Mönchen mundgerollten PuErh und man bekommt für einen geringen Aufpreis (Grundpreis+1NG) von fast jeder Sorte eine Probe.

Zum Frühling trinkt Ernst gerade nur Jasmintee und Darjeeling aus erster Ernte. Er wartet aber sehnlichst darauf, dass endlich die ersten Flugtees aus Darjeeling in den Handel kommen und wird dann ggf noch einen milden Grüntee mitbestellen.

 No.41390

>>41388
> man bekommt für einen geringen Aufpreis (Grundpreis+1NG) von fast jeder Sorte eine Probe.
Kann ich nicht lesen, oder ist die Probe teurer als gleich einen Sack zu kaufen?

>Flugtees

Das hab ich vorhin an irgendeiner Stelle gesehen, war aber nicht interessiert genug, um nachzugucken, was das überhaupt sein soll.

 No.41392

>>41390
>Kann ich nicht lesen, oder ist die Probe teurer als gleich einen Sack zu kaufen?
100g Grundpreis ist 20NG, dann kostet die 10g Probe 2NG+1NG Probengebühr, also zusammen 3NG.

>Flugtee

Die ersten Frühlingsernten aus Darjeeling und Japan kommen per Luftfracht in den Westen, weil direkt nach der Ernte das Aroma im intensivsten sein soll.

 No.41394

>>41388
>Teekontor Kiel
Grob überflogen, einige Sorten sehen interessant aus. Drinbevor riecht gut, schmeckt lahm.

Werde im Hinterkopf behalten.

 No.41399

nurzufall.jpg (22.08 KB, 391x300)

>>41394
>Drinbevor riecht gut, schmeckt lahm.
Das Früchtetee-Syndrom, wie Ernst es nennt. Hört sich toll an, sieht toll aus, riecht auch toll, aber schmeckt wie säuerliches Wasser mit Geschmacksstoffen.

>>41374
>kein Pfefferminz enthalten.
Ernst trinkt gerade wieder mehr Pfefferminz. Liegt wahrscheinlich daran, dass er wieder öfters draußen Sport macht, und bei dem kühlen Wetter ein heißer Pfefferminztee attraktiver wirkt als ein Schwarztee. Vielleicht ist das so, weil der Schwarztee eher was zum langsam genießen ist, während man sich den Billo-Pfefferminz humorlos reinkippen kann. Oder es sind die Gerbstoffe im Schwarztee, die ihn zum Durst löschen weniger tauglich machen, weil der Mund dadurch trocken wird. Der Pfefferminz ist außerdem angenehm für die Atmung.

Vielleicht ist es auch nur Zufall, wer weiß.

 No.41400

>>41399
>Ernst trinkt gerade wieder mehr Pfefferminz.
Guck halt in einem alten Faden nach dem anderen Tee.

 No.41402

>>41400
Wegen welchem? Brauche keinen anderen Pfefferminz, bin okeh mit der Hausmarke für 0,99. Oder meinst du was Anderes?

 No.41403

>>41402
Nö, dann is jut.

 No.41476

Ich bin tatsächlich mittlerweile fast fertig mit der ersten 250-Gramm-Tüte Frühstückstee von meiner Tante (wer erinnert sich?). Aber auch nur, weil ich zwei Löffel Tee pro Tasse aufgieße.

Noch nie hat sich für mich eine so (relativ) geringe Menge von irgendetwas wie so viel angefühlt.

 No.41477 KONTRA

>>41476
Oder vielleicht doch: Vor einer Weile zu viel Zimt auf meinen Grieß getan und hinterher hat mein Blutdruck drei Tage verrücktgespielt.

 No.41481

standard73940z.jpg (123.49 KB, 1000x1000)

>>41477
>>41476
>Frühstückstee von meiner Tante
Ernst erinnert sich. Er hat noch kalt aufgießbaren Tee hier rumstehen von seiner Mutter. Als die mitbekommen hat, dass Ernst Tee trinkt, hat sie ihm den aufgenötigt. Schmeckt nicht besonders gut, dann lieber Pfefferminz- oder Kräutertee vorkochen, abkühlen lassen, in den Kühlschrank damit und eiskalt genießen. Viele Variationen möglich, gerade in Kombi mit Grün- und Schwarztee, Eiswürfeln, oder einem Spritzer Zitrone oder so, wer es fruchtig mag.
>zu viel Zimt auf meinen Grieß getan
Dscheisse Ernst, zu viel Zimt ist ein Ding? t. macht gerne viel Zimt auf seinen Quark.

 No.41499

>>41481
>viel Zimt
Kommt immer drauf an. Erstens wohl auf die Sorte (ja wirklich), zweitens sind drei Staubkörner mehr nicht viel, sondern eher so ein ganzer Löffel. Diese ganzen Cinnamon-Challenge-Deppen (ist das noch angesagt?) stauben sich nicht nur die Lunge voll.

 No.41602

Vor Ewigkeiten >>36117 ein Probierpäckchen Ingwer-Grapefruit erhalten. Jetzt endlich getrunken.

Und wie das bei Produktnamen so ist, kommt zwar Ingwer vom Inhalt her nach dem Grüntee (das ist natürlich in Ordnung), Grapefruit(schalen, 2%) aber erst nach 10% Orange(nschalen) UND Zitronenaroma ungenannter Menge. Immerhin nicht ganz am Ende, da steht noch Ringelblumenblüten.

Urteil nach zwei Tassen: Erstaunlicherweise nur bitter, nicht sauer. Grüntee-Ingwer ist schon nicht mein Fall, Grapefruit macht es aber zumindest nicht (viel) schlimmer.

Gleich mal eine andere Sorte nachschieben, um den Geschmack loszuwerden.

 No.41603 KONTRA


 No.41644

Bonus-Protip: Grapefruit kann einen böse zerficken, wenn man bestimmte Medikamente nimmt, z. B. Blutdrucksenker oder Antidepressiva. Andererseits ist das kein Alleinstellungsmerkmal, Käse ist auch nicht gut, ebenso Spinat. Also lieber garnichts mehr essen.

https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/stoffwechsel/wechselwirkungen-von-medikamenten-und-lebensmitteln/

 No.41763

fick_ja.jpg (25.06 KB, 400x342)

Projekt "Reste trinken" hat heute einen großen Erfolg errungen: Der Kaufhaus-Darjeeling, der bestimmt schon seit einem Jahr im Regel steht, wurde heute geleert.

 No.41764

>>41763
Wars wenigstens gut, oder wäre "ab in den Müll" schneller gewesen?

 No.41765

>>41764
Er war ordentlich, aber nicht so gut wie der Mirik Valley-Darjeeling. Und Ernst vermutet, dass er mit der Zeit auch nicht besser wird, wenn er in einer halboffenen Verpackung rumsteht. Deswegen war Ernst jetzt dabei, vor allem die Tees, deren Verpackungen er nicht vernünftig verschließen kann bzw. für die er keine Dosen hat, aufzubrauchen.

 No.41767

>>41765
>Dritter Preisch, Dosenfleisch.jpg
Er hat Handelsmarken-Spam gewonnen.

Aber zum Thema: Mein Tee-Regal wird grade auch leerer, weil ich nicht so wild durcheinander saufe, sondern bestimmte Packungen öfter nutze, die dadurch tatsächlich auch mal verschwinden.



[Return][Go to top] Catalog [Post a Reply]
Delete Post [ ]
[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]