[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]

/b/ - von Anfang an behindert

Subject
Comment
File
Password
(For file deletion.)

 No.38668

Beilagen.jpg (724.71 KB, 2016x1512)

1,21 KiloFOPs.jpg (63.88 KB, 570x775)

Propertea.jpg (68.37 KB, 460x754)

Alter Faden >>32328 hat zu lange gezogen, hier ist der neue Faden für Tee und andere nicht alkoholische Getränke, der Rest geht in den Sauffaden.

Ernst hat Tee bestellt: Je 250g Assam Kaziranga und Darjeeling Mirik Valley, und 1 Kilo Assam FOP, da der sich als Ernsts Standard-Tee rausgestellt hat. Es gab wieder Gratisbeilagen: Schwarztee mit Rooibos namens "Salzkaramell", und Darjeeling Pussimbing. Den Salzkaramell hat Ernst gerade probiert, von Salz merkte Ernst nicht viel, aber ansonsten war der gut.

Spätestens jetzt braucht Ernst eine Teedose, die Kilopackung ist mehr Sack als Tüte, und garantiert nicht wieder verschließbar. Im Laden gibt es leider nur (teilweise) durchsichtige Sachen, die sind für Tee nicht geeignet.

 No.38669 KONTRA

Lake Titicaca.jpg (47.28 KB, 640x480)

Ich fordere Ernst zudem heraus, einen Teetrinker abwertenden Witz zu "Pussimbing" zu finden. Fällt euch wohl nichts ein, was?

 No.38680

>>38668
>Salzcaramel

Da hätten sie sich das "Salz" zu übersetzen auch sparen können. Aber so ist das in Deutscheland. Man kennt es.

 No.38684

nanu-minze.jpg (229.19 KB, 1024x1024)

>>38669

Wenn die Pussis Bing benutzen, findense auch nix!

>>38680

> übersetzen


Na, Ernst ist wohl neueren Baudatums, die früher in Correspondenzen üblichen Edel-Cs kennter nich mehr, wa. Die Vermarktungsabteilung von bildrelatiert tut das wohl.



Ernst hatte zwischen den Jahren logistische Herausforderungen Faulheit, also hat er statt wie sonst Broken-Ostfriesentee diese Krümelkacke. Nee, Kinners, so wird das nix. Demnächst wird wieder in Brem beim Anschnurhändler bestellt. Oder Hannover. Oder Neuss.

Ansonsten ist bei Ernst, wenn er schonmal im Faden weilt, immer Nanaminze, Koukicha und "so ein Tee wie im Sushiladen herb derb" (derzeit südkoreanischer Joongjak) zuhause. Der Japanlüftergrüntee wird pur oder als dezente Basis für den Minztee genommen. Das reicht. Aromatisierten Tee, also Rooibos-Vanille-Einhornpipi, Tante Ernas Bei-Durchfall-und-Masturbationsgelüsten-Wintertee oder sonstige Kreationen, findet Ernst doof - kammama trinken, aber warum auch hier noch Chemie stoffen, wenn man schon die Teekanne anwirft?

 No.38685

Der Deckel von Ernsts Teekanne fiel runter und zerbarst in 1000 Teile.
Ernst wird nun eine neue Kanne vom Chinamann bestellen müssen.
Eventuell wird es auch ein Gaiwan, mal sehen.

 No.38686

heiß und legger.jpg (44.02 KB, 795x551)

>>38685
Benutzt Ernst seine Kanne oft? Ernst macht seine Tees fast immer direkt in der Tasse, Kanne gibt es nur, wenn er krank ist und sich mit kochend heißen Tee doodsaufen will.

 No.38688

>>38686
Ernst nutzt sie täglich.
Es ist ein kleinvolumiges Kännchen für Mehrfachaufgüsse. Am Ausguss ist ein kleines Sieb was den Tee zurückhält. Zwischen den Aufgüssen bleiben die Teeblätter einfach in der Kanne.

 No.38690

>>38685

Puzzlezeit so auch kommen kann! 1000 Teile - angenehmer Anfängerspielspaß.

>>38686

Oft. Aktuell auf der Weide zu selten, zuhause so gut wie täglich. Ernst ist zu behindert zum trinken außer Saufi, aber das gildet nicht, sagt der Arzt aber mit einer Kanne Tee hat Ernst mittags schon fast einen Liter Flüssigkeit in das Gesichtsloch gewemst und fühlt sich beim Hassverbreiten im Zwischennetz dabei noch richtig schön bourgeois. Das ist gut so.

 No.38710

natron-1024x769.jpeg (92.77 KB, 1024x769)

Ernst hat mal wieder versucht, sein Teesieb sauber zu machen, und so ziemlich alles versucht, was im Haus war: Bref, Chlorix, und am Schluss Essig und Natron. wer sich schon immer gefragt hat, was passiert, wenn man Essig in eine Natronlauge kippt: Das ist genau so, wie ihr euch das gerade vorstellt. https://youtu.be/UNmsK2rKwEM

Hat es das Teesieb sauber bekommen? Ein wenig. Es ist jetzt jedenfalls deutlich durchlässiger als vorher. Könnte natürlich auch an dem Topfreiniger-Schwamm liegen, mit dem Ernst bei jedem Reinigungsschritt darin rumgefummelt hat.

Wichtig: Hinterher gut ausspülen. Ernst hat es mehrfach abgewaschen, und danach in kochendes Wasser gestellt.

 No.38711

>>38710
>Bref, Chlorix
An etwas mit Lebensmittelkontakt? Kauf dir lieber ein Neues.

Ernst nutzt für allgemeinen Siff Gebissreinigertabs und für Kalkablagerungen (und die braunen Ablagerungen die Kalk in Verbindung mit Tee erzeugt) ein Bad in einfachstem Essig oder Essig-Essenz.
Ernst hat sein Teesieb kürzlich auch gereinigt, nach Jahren der Anwendung ohne richtige Reinigung. Das war schon komplett braun. Hat mehrere durchgänge mit 5% Essigsäure gebraucht, bis es halbwegs wie neu aussah.

 No.38712

Sprachschutzwache Grammatik Lolizei einkombend (nicht >>38680 bei dem Weg)
>>38684
>Nanaminze
Wenn man "Krauseminze" sagt, ist es zu 100 v. H. deutsch. Hoffentlich ist das dasselbe.
>Koukicha
Meinten Sie: kukicha? Kōkicha ("Zweites-Halbjahr-Tee" oder "Neugier-Tee") kennt Wikipedia nicht, folglich gibt es das auch nicht.

Ernst hat
>Joongjak
nachgeschlagen und ist ein wenig erschüttert, dass es nicht einfach schwarzen und grünen Tee gibt, sondern so viele feine Unterschiede. Die wird Ernst, obwohl Nichtraucher, wohl nie herausschmecken. Gleiches mit Bier, Kaffee, Kakao usw.
Er findet es aber schön, dass es Ernste mit empfindsameren Nasen gibt, die solche Schattierungen zu würdigen versuchen.

>Aromatisierten Tee findet Ernst doof

Gleiches hier.

 No.38714

>>38712
>(nicht >>38680 bei dem Weg)
Das muss jetzt schon gesagt werden?

t. >>38680

 No.38716

>>38714
Nein, Entschuldigung. Ernst wollte bloß dem Eindruck vorbeugen, ein einziger Ernst ließe diesen Faden entgleisen, wenn es doch in Wirklichkeit zwei sind.

 No.38722

ens-putzens.jpg (49.39 KB, 600x402)

ständersieb-hihi.jpg (44.17 KB, 800x800)

>>38712

> Meinten Sie: kukicha?


Ernsts erster Tee dieser Art war ein Japanimport von Franzmännern, da stand das so drauf. Hadder sich dann so gemerkt, schon möglich. Zweites Halbjahr klingt ja definitiv falsch, das war April- oder früher-Mai-Ernte.

> dass es Ernste mit empfindsameren Nasen gibt

Ernsts Nase ist für sein eigenes Empfinden mit zu grobschlächtiger Sensorik ausgestattet. Manchmal riecht er morgens so gut wie nix , aber spätestens bei der Kackierung natürlich wieder voll.

Das Gesamtpaket hat dann aber schon Unterschiede, vor allem wenn man nicht nur eine Tasse trinkt, sondern länger daran süfft.

> Krauseminze

Schenau. In solchen Momenten kommt sich Ernst immer etwas behindert vor: hätte er nicht gewusst. Ernst bestellt immer Nana- oder "Marokko"-Minze.

>>38710

> Hat es das Teesieb sauber bekommen?

Ens, bitte! >:(

Ansonsten: mit Bref war Ernst gar nicht so weit weg vom Ziel. Dieser Ernst tut sein Teesieb öfters mal in Zitronensäure (die ist auch im Wasserkocher, im Spülbecken, einfach überall dein Freund außer im Essen) und kochendes Wasser. Ab und zu sieht das dann aber doch gut gebraucht aus wegen Schwarztee, und da Ernst keine Spülmaschine zuhause hat, hat er nun Edelstahl- und Ceranreiniger für sich entdeckt. Nimmt man alle Jahr einen stärkeren wie Herr Muskel Mr. Muscle und einen Lappen, der der Zerfickung zugeführt werden kann, und anschließend nochmal die Reinigerkacke auskochen. Sowat willste nicht im Metabolismus (auch Bref nicht).

Es sei dazu natürlich erwähnt, das Ernsts Teekannen Siebe wie bildrelatiert haben. Mit ohne Extremwurstfinger kann man dann mit dem Reiniger dadurchwischen. Reiniger plus kochendes Wasser und einfach stehenlassen ist nämlich witzlos, das hat Faulernst schon durch.

 No.38723

Pussimbing.jpg (37.13 KB, 580x282)

Pussi Status: Gebingt! Solider Darjeeling, leicht und angenehm herb, Kräutergeschmack mit grasiger Note. Würde wieder trinken, preislich allerdings auf demselben Niveau wie der Mirik Valley (14,60NG/100g), also relativ teuer. Der Preis gilt für die lose Version, die hier (sowie auch der Salzkaramell) waren in einem Beutel. Die Beutelversion ist umgerechnet auf den Kilopreis fast doppelt so teuer. Als Teelibhaber muss man sich leider damit abfinden, dass wenn man Darjeeling mag, man etwas tiefer in die Tasche greifen muss als für zum Beispiel Assam. Das Kilo Assam FOP hat Ernst 41,65NG gekostet. Das ist zwar der Billo-Assam, aber Ernst mag ihn, kein Grund, das 2,5fache auszugeben für einen besseren Assam, der anders schmeckt, aber subjektiv nicht besser.

>>38722
Ernst hat über Nacht noch mal Natron und Essig probiert, aber das hat nichts weiter gebracht. Kann also gut sein, dass es Bref war, was vorher den besten Effekt hatte. Natürlich widerstrebt es Ernst, radikales Zeug an sein Teesieb zu lassen, aber Ernst ist immer wieder erstaunt, wie oft man den Rat bekommt "Schmeiß weg und kauf neu lol". Ernst mag diese Wegwerfmentalität nicht, und außerdem kann er nicht glauben, dass man das nicht gescheit sauber bekommt.

>sauber

Ist eigentlich der falsche Ausdruck. "Durchlässig" wäre richtig. Ob es sauber ist oder nicht, ist Ernst egal, aber wenn das Wasser kaum noch durchläuft, dann ist die Funktionalität beeinträchtigt.

 No.38724

>>38723
Probebeutel hatte ich bisher noch nicht. Wird das außen auf der Packung erwähnt?

 No.38725

Pyramide_Single.jpg (277.11 KB, 800x589)

>>38724
>Wird das außen auf der Packung erwähnt?
Nein, wird es nicht, Ernst hat gerade noch mal geschaut. Es ist eine Papierverpackung, und drinnen ist einer dieser pyramidenförmigen Nylon(?)-Beutel. Außen steht nur drauf "2 Gramm".

 No.38726

>>38723

> Ernst mag diese Wegwerfmentalität nicht


Guter Ernst. Nun sind wir aber weit über den Punkt raus. Geht man mal an einer beliebigen Landstraße lang, schaut man sich Flüsse der Welt an (Amerika, Asien, Europa, egal), oder das einzige tatsächlich vollgescheiterte und zerbombenswerte Land der Erde - Indien... alles voller Müll. Alle Gesellschaften sind gescheitert. Deswegen erwähnt Ernst sowas auch nicht mehr. Ich mag trotzdem, wenn ein paar so wie wir Ernste nicht so drauf sind.

> aber wenn das Wasser kaum noch durchläuft


Dat fasteht Ernst (noch) nicht. Ernst kocht Tee, lässt den ziehen und spült dann das Sieb mit Wasser durch. Wie das wäre, wenn Ernst wenigstens zweimal aufbrühen würde - mehr könnte er ja alleine gar nicht trinken - weiß Ernst folglich noch nicht.

 No.38832

twinings darjeeling.webp (15.04 KB, 474x264)

Hat jemand Empfehlungen für anständigen Tee wenn Ernst bisher fast ausschließlich Beuteltee aus dem Supermarkt getrunken hat?

Bild relatiert trinkt Ernst am meisten, zumindest an den Tagen wo keine Lust auf Kaffee besteht.

 No.38834

>>38832

Fang' einfach mit ganz ordinären Sorten an. Kennt man, lernt man auch schnell den Unterschied zwischen Beuteltee und freibeweglichen Teeblättern kennen und schätzen.

> Pussimbing


Habe irgendwo im Zwischennetz gelesen, der soll gut sein. Kannste gleich mal nen Darjeeling süffeln.

 No.38835

Einsteiger.jpg (109.04 KB, 816x637)

Ernsts Kilopackung Kakao ist seit gestern leer. Da er den Erhalt auf EC dokumentiert hat, kann er jetzt genau sehen, wie lange ein Kilo gehalten hat: knapp sechs Wochen. Ziemlich wenig, ob Ernst seinen Kakaokonsum limitieren sollte?

>>38832
Würde so ein Probierset mit mehreren Teesorten vorschlagen, so hat Ernst das auch gemacht. Gerade was Assam und Darjeeling angeht kriegt man einen repräsentativen Eindruck, wie die schmecken und was einem liegen könnte.

Sowas wie hier: https://teegschwendner.de/Schwarztee-Einsteigerset/11501

 No.38838

>>38832
>Hat jemand Empfehlungen für anständigen Tee wenn Ernst bisher fast ausschließlich Beuteltee aus dem Supermarkt getrunken hat?
Wenn es für dich gut genug war, bleib doch dabei. Das teurere Zeug ist jetzt kein "Orgasmus in der Tasse" oder so.

Ich persönlich kaufe bei Gschwendner ungewöhnlichere Sachen. Die bieten natürlich auch die Standards an, aber dafür kann ich auch einfach in den Laden umme Ecke gehen.

 No.38840

Bakatee.jpg (198.65 KB, 936x1321)

>Verkaufe "zertifizierten" Bio-Tee
>Biete Probepackungen an
>"Ey pass uff Atze, wir packen das nicht nur in Papiertüten, sondern nehmen zusätzlich noch einen Nylonbeutel"
>???
>Restmüll

 No.38845

>>38840
Viele (eigentlich alle) "Geschenk"-Versionen von Produkten haben mehr Müll drumrum.

Also, Empfehlung:

>>38835 angucken und dann die Tees einzeln bestellen. Zack, keine Kiste mit Schleife.

 No.38855

neuzeitidyll.jpg (820.36 KB, 2000x1333)

was.jpg (174.31 KB, 1080x598)

>>38840

Landet doch eh alles im Wald. Zusammen mit den Einwegdampfen.

Was willst du tuuuuun?

 No.38872

1737851079034049.jpg (28.57 KB, 640x480)

>>38838
Bei Kaffee war zumindest der Qualitätssprung von Supermarktware auf frischen Qualitätskaffee enorm.
Ernst will nicht mehr zu Billigkaffee zurück, auch wenn der Preisunterschied doch ziemlich massiv ist.

Bei Tee erhofft Ernst sich ähnliches.

 No.38873

Beuthner_Jo.webm (1.25 MB, 640x360)

Da Ernsts Bestellkakao alle ist, musste er jetzt wieder auf Supermarkt-Backkakao umsteigen. Der Unterschied ist deutlich spürbar, wenn auch schwer in Worte zu fassen. Der Backkakao schmeckt grober, wie leicht angebrannt. Der Kilopreis ist halb so hoch wie beim Bestellkakao. Jetzt die Frage, die sich bei so vielen Dingen im Leben stellt: Ist es das wert? Möchte Ernst den doppelten Preis zahlen und dazu den zusätzlichen Arbeitsvorgang der Bestellung im Zwischennetz haben, für die subjektive geschmackliche Verbesserung? Ernst tut sich bei solchen Fragen traditionell schwer, nicht sicher warum. In diesem Fall denkt er, dass es die Sache wert ist, weil die Kosten zwar doppelt so hoch sind, aber umgelegt pro Tag sind es nur ein paar Cent. Ernst ist was sein Essen angeht sonst relativ günstig unterwegs, aber Kakao soll ein Genuss sein, und dann soll es auch was taugen. Wir sind doch nicht auf der Welt, um uns mit halben Sachen zufrieden zu geben.

Wahrscheinlich wird sich Ernst das nächste mal mehr als ein Kilo bestellen, damit er nicht laufend nachbestellen muss. 4-5 Kilo sollten kein Problem sein, das Zwischennetz ist sich einig, dass das Zeug mindestens ein halbes Jahr haltbar ist, eher länger.

>>38872
>Bei Tee erhofft Ernst sich ähnliches.
Was mindestens gehen wird ist, dass du bei losem Tee gezielter deinen Vorlieben nachgehen kannst. Die Supermarkt-Schwarztees sind meistens Mischungen, und schmecken ähnlich. Ernst konnte es kaum glauben, als er zum ersten mal puren Darjeeling oder Keemun trank, dass das überhaupt schwarzer Tee ist, weil es so komplett anders schmeckt als die handelsübliche Schwarztee-Mischung.

Ernst hat jedenfalls seit letztem Jahr in den Teefäden einen ähnlichen Weg genommen wie du jetzt, und würde nicht zurückgehen wollen. Was >>38838 sagt
>Das teurere Zeug ist jetzt kein "Orgasmus in der Tasse" oder so.
stimmt, aber es lohnt sich trotzdem.

 No.38879

>>38873
>aber es lohnt sich trotzdem.
Ich wollte nur verhindern, daß sich zu hohe Erwartungen bilden.

 No.38890

>>38879
Ja, es ist immer gut, keine zu hohen Erwartungen aufzubauen. Manchmal ist ein Tee auch einfach nur ein Tee.

 No.38891

Untitled.png (202.11 KB, 1096x495)

>>38873
>Die Supermarkt-Schwarztees sind meistens Mischungen
Den trinkt Ernst.

 No.38893

>>38891
Na, DER ist ganz eindeutig eine Mischung. Bergamotte(aroma) ist schließlich kein Teegewächs.

 No.38917

>>38873

Ernst hat sich hier ein einfaches Weltbild geschaffen: Großkonzerne machen Großkonzernsachen, und bei Dingen, die Ernst aufkocht und dann literweise reinsäuft, lieber Kwalitet als ständig über das Risiko neuer Lebensmittelstandardschlupflöcher nachzudenken. Selbst Rum wird bei den Großen gepanscht! Klar, das Risiko ist nie null, aber Ernst will nicht den Billigheimern recht geben, nur sodass es in Zukunft noch schwieriger und teurer wird, an ungepanschte gesunde dscheiße zu kommen.

So auch beim Kakao.

 No.38950

>>38872
Loser Tee ist in viel mehr Varianten und Qualitäten verfügbar, das stimmt definitv.
Und nicht unbedingt teurer: Beuteltee ist, pro kg gerechnet, nicht sehr günstig.
>>38891 z.B. über 50€/kg. Ernst zahlt für seinen Darjeeling von der Teekampagne in guter Qualität auch nur 40-50€/kg.

>>38917
Muss ja nicht mal panschen sein, fast alles.jpg gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Wenn der Back-Kakao zum Backen reicht, wäre Guter da ja Verschwendung.
Irgendwie scheint das aus der Mode gekommen zu sein. Bei den Amis gibt es doch die Vorschrift, dass Hundefutter für den menschlichen Verzehr geeignet sein muss. Und was macht man dann mit den ganzen Schlachtabfällen, nicht mehr genießbaren Sachen etc.? Man jagt das durch die Chemiefabrik und gibt es dann doch den Menschen zu essen. Anstatt direkt den Hunden, und den guten Kram den Menschen.

 No.38951

Ernst hat inzwischen die je zweite Packung von Pussimbing und Salzkaramell getrunken, würde für beide Empfehlung aussprechen. Was experimentelle Mischungen angeht, ist Salzkaramell jedenfalls vor Kokos-Lakritz und Chocmate, er schmeckt irgendwie... glaubhafter, stimmiger. Könnte auch ein milder Schwarztee mit einem kleinen Stück Kandiszucker oder einem Tropfen Honig sein. Wahrscheinlich ist das sogar nahe an der Wahrheit, Karamell ist ja so wie Ernst das versteht nur gerösteter Zucker.

>>38950
>Ernst zahlt für seinen Darjeeling von der Teekampagne in guter Qualität auch nur 40-50€/kg.
Das ist wirklich günstig. Ernst hat gerade nachgesehen, bei Gschwendtner gibt es einen Darjeeling, den man für 50NG/kg bekommt, wenn man ein Kilo abnimmt, der Rest geht dann wieder bei 75 los. Aber wenn der einen zusagt: Umso besser. Ernst hat ja auch Glück, dass ihm der Billo-Assam gut schmeckt, und er den für 42NG/kg bekommt. Das ist echt günstiger als Beuteltee, wobei Ernst glaubt, dass er mehr losen Tee für eine Tasse verwendet, als in einem Beutel ist, dadurch geht der Preosvorteil wieder verloren. Aber das kann man ja steuern, und außerdem schmeckt der lose Tee dadurch wahrscheinlich intensiver. Ist also schwer zu berechnen, was da jetzt wirklich günstiger ist. Geiler ist es aber allemal. Alleine schon falls mal eine Mulle vorbei kommt, da kann man mit den ganzen "hochwertigen" Teepackungen von den ganzen Pizzaschachteln, Animefiguren und Notfalltorten ablenken :DDD

 No.38953

>>38951
>Notfalltorten
Wo stehen die denn, müssen die nicht gekühlt werden?

 No.38964

>>38953
>müssen die nicht gekühlt werden?
Theoretisch ja. Also wenn man sie aufheben wollte.

 No.38968

>>38964
Dann brauchen sie auch keine Ablenkung. Einfach schnell futtern. Ist ja eine Art Notfall.

 No.39032

MGw läuft bei mir.jpg (247.57 KB, 1920x1080)

Ernst hat sich fünf Kilo Kakao bestellt. 110NG war ihm die Sache wert.

 No.39033

>>39032
War ja dein Geld.

 No.39045

Frage an Kaffee-Ernst
Lohnt sich so eine LuftPresse zusätzlich zum Filterhalter?
Nicht besonders teuer, aber sind doch 30NG für ein Stückchen Plastik.



[Return][Go to top] Catalog [Post a Reply]
Delete Post [ ]
[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]