>>39241>>39243Heute ab 18 Uhr die letzten Kapitel des Trinkers Erwin Sommers.
Nach Suff und Sucht und Steigerung des Konsums kam es zu Gewalt, Diebstahl und Morddrohung, im eigenen Haus gegen seine Frau Magda sowie in einer Dorfschenke gegen die dortige Inhaberin.
Wo er zuvor noch der Inobhutnahme durch Medizinalrat und Hausarzt durch List entkommen konnte, geriet er doch an Kleinkriminelle und Gauner, die ihn übervorteilten und ausnahmen und seine Alkoholsucht bedienten. So stand es schlecht um Erwin Sommer, die Ehe in Brüchen, keine Lebenslust mehr, inhaftiert unter Verdacht des Totschlags und Drohung. Er lernt das Gefängnisleben kennen, versteht, dass eine Verurteilung als Straftäter zwar sozial geächtet, aber nur begrenzt sein würde, wohingegen eine Heilanstalt solange andauern würde, bis er als geheilt erklärt würde, also unter Umständen nie.
Da er jedoch den bestellten Anwalt rauswirft, da er ihm Kollaboration mit seiner Frau vorwirft, den Rat der Mitgefangenen zu spät ernst nimmt und zu redselig gegenüber Wachtmeistern und Gefängnisdirektor ist, wird er für unzurechnungsfähig infolge seiner Alkohlsucht erklärt und kommt nach 5 Wochen in Untersuchungshaft in die Heilanstalt, die auch nur ein umfunktioniertes Gefängnis ist. Mit schlechterer Versorgung, sowohl hygienisch wie ernährungsseitig, keiner Privatsphäre und Anspruch auf eigene Kleidung, dumpfen Tagesabläufen und Umgang mit geistig zerrütteten und gestörten Insassen. Zudem ein System von Spitzeln und Kapos, Kalfaktoren genannt, die ihre Privilegien mißbrauchen, aber so die Ordnung in der Anstalt wahren. Erwin Sommer lernt die Trostlosigkeit, Leere, Not und Elend sowie die sexuelle Not in diesen Mauern kennen und erkennt so, dass er in einen Vorhof der Hölle gelangt ist.
Wird es einen Ausweg geben? Wird Erwin Sommer einen Weg hinaus finden?
Dies wird in den abschließenden Kapiteln beantwortet. Beginn des Hörbuchs um 18:15, kurze musikalische Pause gegen 19:15, zum Schluss ein musikalischer Ausklang.