No.37037 [Last 50 Posts]
Radio Ernstiwan-Faden. Wie inzu zuhören / strömen? Prüft die WieInzu-Seite oben im Brettmenü, oder fragt im Faden, falls ihr nicht klar kommt. ErnstTV leider nur bedingt stabil durch die nicht konsistent verfügbare notwendige Bandbreite, kamma leider nix machen.
Alter Faden
>>33523 No.37040
>>37037>ErnstTV leider nur bedingt stabilSchade, Ernst wollte sich eigentlich ein neues Konto dafür einrichten. Vielleicht findet sich in Zukunft eine Lösung, unverhofft kommt oft :3
No.37042
>>37040Ernst ist noch nicht sicher, ob niedrige Bandbreiten-Ströms vielleicht durchgehen. Die Ströms, die Probleme hatten, lagen 2000kbps aufwärts, Radio (meistens zwischen 128 und 256kbps) dagegen hat eigentlich nie Probleme. Für alte Spiele, die man mit niedriger Auflösung strömen kann, reicht es vielleicht noch, wenn die Bandbreite schwächelt. Wenn die originale Auflösung der Konsole, die man strömt, vielleicht nur 640x480 ist, dann braucht man ja kein 1920x1080 strömen, und kommt dementsprechend vielleicht mit einer Bitrate von 1000 oder sogar weniger aus. Müsste man mal ausprobieren. Ernst wollte eh an Silvester was machen, da wird er das einfach testen. Wenn es schief geht, dann ist es eben so, dann haben wir immerhin wieder was gelernt.
No.37114
Der heutige Gewinner lautet "Psychlona - Venus Skytrip"
Gutes Album.
Neu in der Umfrage
The Baboon Show - Radio Rebelde
Eine schwedische Pop-Punk band.
Radio Rebelde ist bereits das 8te von 9 Alben die seit 2005 erschienen sind.
Live:
https://www.youtube.com/watch?v=M3yq3pxF6ycGutes Album
Geggy Tah - Sacred Cow
Ein extrem abwechslungsreiches Album das von Pop bis Rock und leichten Anflügen von Jazz einiges bietet.
Leider konnte ich absolut keine brauchbaren Videos von Liveauftritten finden und auf Youtube finde ich bei der Suche sogar eine Playlist mit dem Namen "Obscure 1990s One-Hit Wonders". Irgendwie schade.
Leider nicht Live, aber ein großartiges Musikvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=1jSOQBcz9hcGutes Album
Lasten hautausmaa - Lasten hautausmaa
Spurdo Spärde :DDDDD
Live
https://www.youtube.com/watch?v=FpnPFBMTFEoGutes Album
Die Umfrage für nächste Woche:
https://poll.fm/14837833Wie immer gehts um 18:00 los.
No.37116
>>37114>Sacred CowAber das ist doch ein Hund.
No.37120
>>37118Ein Vogel ist AUCH keine Kuh.
Hier mal zum Vergleich direkt nebeneinander.
No.37124
Ernst hört Kuhglocken!
Was läuft gerade?
No.37130
Kuh.
Äh, Ente.
No.37131
>>37126Danke für den Ström!
Kühles Album :3
No.37133
>>37132Auch ein kühles Album gewesen :3
Danke, Baba!
No.37234
Heute eine Stunde später aus Gründen. Also Start ab 19 Uhr.
Zunächst das dritte Abenteuer aus dem Perry Rhodan Universum, der Planet des Todes.
Der Reporter Ty Caumont ist auf das Explorerschiff … aufmerksam geworden. Hinter der Geheimniskrämerei im Zusammenhang mit der Ankunft des Schiffes wittert er eine Sensationsstory über den Planeten Woodlark. Am Raumhafen begegnet er der persönlichen Pressereferentin Staatsmarschall Bulls. Er spricht sie an, doch Pamela Nardini findet seine Flirtversuche nach einem anstrengenden Arbeitstag nur nervig. Als sie zudem durchschaut, dass er nur hinter Informationen über Woodlark her ist, lässt sie ihn abblitzen.
Am nächsten Tag hat Ty einen Termin bei seinem Chef bei der dark nebula. Dieser will ihm aufgrund seiner bisherigen guten Arbeit eine Chance geben und setzt ihn auf die Story um Woodlark an. Nun mit offiziellem Auftrag macht sich Ty erneut daran, Informationen auszugraben.
Im Anschluss dann keine weiteren Perry Rhodan Hörspiele. Es gibt zwar welche, aber aktuell habe ich keinen Zugriff auf diese. Vielleicht in der Zukunft.
Vielmehr vielleicht die Geschichte, die die Inspiration geliefert hat. Die Kolonie von Philip K. Dick aus dem Jahr 1953, in einem Hörspiel aus dem Jahr 1986.
Die Umweltbedingungen auf der Erde sind so bedrohlich geworden, daß ein Wissenschaftlerteam in den Weltraum geschickt wird, um neue Lebensräume für die Menschheit zu erkunden. Planet Blau erweist sich als ein Paradies: ideale Bedingungen für eine Kolonialisierung. Es gibt keine feindlichen Wesen. Nur der Wissenschaftler David Friendly behauptet, mörderischen Mächten ausgesetzt zu sein. Aber er gilt als Trinker, und so findet er zunächst keinen Glauben. Eine unheimliche Katastrophe bereitet sich vor.
Start um 19 Uhr.
No.37248
Was für ei ne tol le Ro bo ter Stim me.
No.37249
>>37248Davon morgens geweckt werden und man hat den ganzen Tag gute Laune.
No.37250
>>37248Immerhin lebendiger und klarer als die Roboterstimmen des positronischen Netzwerkes der letzten Folge. Irgendwie ein haarsträubendes Mittel, um künstliche Stimmen abzugrenzen.
No.37398 KONTRA
Ström geht etwas früher lebend, Inhalt dann ab 6.
No.37401
Musik ist zu laut!
No.37402
Better :3
No.37406
Kann man mit der Spitzhacke nicht die großen Steine karpott kloppen?
No.37407
Sling nehmen und Steine karpott kloppen :3
No.37411
Kann dich sehen!
Warum den Ring nicht erst anlegen, wenn ein Monster erscheint?
No.37412
>If applying a bullwhip at a monster disarms them, the disarmed weapon may end up on the floor at their feet, on the floor at the hero's feet, or in the hero's inventory, depending on a 'proficiency' check. Disarming a pet does not reduce its tameness, but disarming a peaceful monster will anger it.
>A hero that successfully disarms a target wielding a non-cursed weapon does not break weaponless conduct, but failing and attacking the monster will break the conduct and always has a 1⁄10 chance of occurring: this attack can only be declined for pets.
>Disarming is the only trick that whip-wielding monsters can use, and functions similarly to the same trick for the hero, with the following exceptions:[7]
>A heavy iron ball is too heavy to be disarmed.
>A silver-hating monster using a whip to pull a silver item from the hero's hands will never pull the item into its inventory, instead dropping it at the hero's feet.
>Additionally, the order of monster weapon preference means that a monster may be unlikely to wield a bullwhip they possess to begin with, e.g. a balrog will only wield their bullwhip if they somehow lose their broadsword.[8]
No.37413
Folgen dir nicht, weil es ein anderer Branch ist.
Mach dich unsichtbar.
No.37415
Steine auf die Spore werfen, zum Üben.
No.37417
Boulder klein machen.
No.37418
Steine auf den Pilz werfen?
No.37424
>>37421Gerne!
>leider alles gut gelaufen und keine Probleme aufgetaucht.Einmal will man technische Probleme, und dann kommen sie nicht ;_;
No.37436
>>37434Sollte das jetzt ein Witz sein oder kennst du "Easy Listening" nicht?
Auch: TICK OF THE CLOCK??! Dann wünsch ich mir jetzt aber das Real Human Bean Lied.
No.37439
AltNeuernst beschde. Nightcall ist auch toll.
No.37444
Das meiste von dem aktuellen Ström kennt Ernst von GTA Vice City
No.37446
>>37445Welche besonderen Schneeflöckchen? Welcher Scheißesturm? Meinst du Leute, die gerne ein gutes Spiel hätten?
No.37450
>REM
Super turing-vollständig.
Was kommt als nächstes, die Smiths?
No.37451
>>37450Morrissey wäre auch kühl!
No.37453
>>37449Vergleichbare Zahl wie beim Weihnachtsström, wohl gleiche Technik. Zerschiesst leider die Statistikseite. Aber auch Bots wollen Musik hören wie es scheint.
>>37450>>37451Smiths einkommend, zweimal. Wir lenken auf die Ausklingschleife ein.
No.37454
>>37450Gerade haben wir beides bekommen, wie kühl ist das?
t.
>>37451 No.37843
Nachdem die Perry Rhodan Hörspiele der 70er und 80er beendet sind, ist es etwas Zeit für Einzelgeschichten.
Wir starten heute mit zwei historischen Hörspielen aus den 50er Jahren, Vertonungen von Hans Fallada.
Zunächst geht es um eine historische Person, den Eisernen Gustav. Wilhelminisches Kaiserreich, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs in Berlin. Vater Hackendahl führt ein Droschkengewerbe, ist voller preußischer Tugenden, Patriarch und wird mit zahlreichen Umbrüchen und Kontrollverlusten konfrontiert, durch den Krieg und die Einführung des Automobils. Dies gipfelt schließlich durch seine Fahrt von Berlin nach Paris, um gegen den Niedergang des Droschkengewerbes zu protestieren und macht sich so auf die Reise.
Es ist ein Zeitgemälde, keine leichte Kost. Angelehnt an den historischen Gustav Hartmann. Gelesen in drei Teilen, zwischendurch kurze Verschnaufpausen mit etwas Musik.
No.37847
>>37845Ich hab nur meine normale Brille. Hätte aber auch nicht eingeschaltet.
No.37849
>>37843Fack, völlig verpasst
No.37850
>>37848Klingt wie Otto Sander, ist aber Dieter Mann.
No.37851
>>37849So ist sie, die Jugend von heute.
Keine Disziplin!
No.37852
>Wenn du das eiserne Kreuz bekämst, das wäre mir das Schönste
Mit dem Angriff Steiners wird das alles in Ordnung kommen...
No.37853
>>37851Aber das ist doch gar nicht der eiserne Gustav, das ist Heinz Rühmann!
No.37859
>>37843Richtig schöne Sendung!
Die Pausen haben diesen Ernst aber etwas herausgerissen aus der Geschichte. Wobei die Musikauswahl wie immer aber exzellent war!
Danke AltNeuernst :3
No.37861
>>37859Gern geschehen. Das Hörspiel war in diese drei Teile unterteilt, ich habs einfach übernommen. Liebäugele gerade aufgrund dem hohen Anteil Juhnke diesen Ström mit einem anderen Hörspiel von Fallda namens Der Trinker. Dort hat Juhnke eine Glanzleistung abgelegt und wie Fallada ist dort viel Autobiographie drin. Jedoch ist das Hörspiel elfeinhalb Stunden lang. Am Stück unspielbar und hinsichtlich etappenweiser Ausstrahlung auch schwierig.
No.37862
>>37861>elfeinhalb StundenPOTZBLITZ!
Statistik-Ernst bekommt doch bestimmt gerade einen Harten!
No.38282
Pre Prestream einkommend!
Wir hören 96 Back - tender, exit
Kam letztes Jahr raus. Sehr guter Elektro wie ich finde.
No.38284
>>38282Jetzt hören wir noch DjRUM - Meaning's Edge
Eine EP von Ende 24
No.38285
Der heutige Gewinner lautet "Dungen - Ta Det Lugnt"
Gutes Album.
Die Umfrage für nächste Woche:
https://poll.fm/14900473Wie immer gehts um 18:00 los.
No.38290
Gleich geht's los. Wer Österreichern zuhört ist ein Volksverräter.
No.38291
>>38290Dem anderen Ström kann ich sowieso nicht zuhören, da bei mir kein Signal ankommt. Scheint abgestürzt zu sein?
Ansonsten wunderliche schwedische Musik, interessant.
No.38293
>>38291Wenn es sich aufgehängt hat, müsste man den wohl vom Servierer werfen.
Ist anständiger Prog-Rock auf Schwedisch. Hat schon was.
No.38294
Ente einkommend
No.38328
Spontanström: Silent Hill 2 Soundtrack
No.38342
Wie bereits angekündigt gibt es ab heute ein langes Hörspiel. Die Lesung des Romans Der Trinker von Hans Fallada. Erwin Sommer, dessen Geschäfte immer schlechter laufen, beginnt mit dem Trinken und verbirgt dies vor seiner Frau. Doch die Eskapaden werden heftiger, die Geldnot ärger und am Ende landet er im Trinkerheim. Ein Einblick in die Verhältnisse der 1930er Jahre und den Stand der Verwahranstalten, eine Mischung aus Gefängnis und Psychiatrie samt Aberkennung der Geschäftsunfähigkeit.
Fallada verarbeitet hier seine eigene Sucht und seinen Zwangsaufenthalt in einer "Heil- und Pflegeanstalt". Veröffentlicht wurde der Roman nach seinem Tod.
Vorgelesen wird von André Grotta, der Erwin Sommer eine melancholischen, phlegmatischen und trostlosen Ausdruck verleiht. Dadurch sehr passend, finde ich, aber sicher macht es den Stoff noch schwerer.
Das Gesamthörspiel erstreckt sich über besagte elfeinhalb Stunden, wird also diese und die kommenden Wochen gesendet.
Start wie üblich um 18 Uhr mit etwas Musik, dann das Hörbuch ab 18:15 inklusiver kurzer musikalischer Verschnaufpause gegen 19:05.
No.38347
>Ich war immer nur leidlich anständig.
Schön formuliert.
No.38350
Schon Ende?
Ernst dachte, es geht noch in die Trinkerheilanstalt, oder so etwas?
No.38351
>>38350Nun, nächste Woche. Es sind ja 11,5 Stunden insgesamt. Einen überlangen Ström wollte ich nicht starten.
Hoffe, der Übergang in die Fortsetzung nächste Woche wird möglich sein.
No.38352
>>38351>Übergang in die FortsetzungEin kleiner Einleitungstext, was bisher geschah, wäre jedenfalls nett.
Vielen Dank für den schönen Ström und den entspannten Abend auf der Couch :3
No.38503
Der heutige Gewinner lautet "The Baboon Show - Radio Rebelde"
Gutes Album.
Englischsprachiger Punk aus Schweden. Die Band war unter anderem mit den Toten Hosen auf Tour. Von der Musik her lassen sich auch einige Vergleiche mit den Hosen ziehen, zumindest mit dem etwas älteren Hosen Zeug.
Aufgrund von fehlendem Interesse verlässt "Rosalie Cunningham - Rosalie Cunningham" die Umfrage. Sehr schade, ist ein gutes Album.
Neu in der Umfrage:
Deer Tick - War Elephant
Indie Rock mit etwas Country und etwas Folk.
Ich war überrascht zu sehen, dass die Bewertungen sehr weit auseinander gehen. Mir gefällts.
Live:
https://www.youtube.com/watch?v=v2_MUsJF2VoGutes Album.
Melissa Auf der Maur - Out of Our Minds
Eine Kanadische Musikerin die überwiegend im Bereich Rock anzusiedeln ist.
Live:
https://www.youtube.com/watch?v=vydY0-fkMVwGutes Album.
Non Phixion - The Future is Now
Hip-Hop aus New York anno 2002.
Beteiligt waren hier einige große Namen wie (teils als Gäste) Dj Premier, Ill Bill, Necro oder MF Doom.
Musikvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=Uc2xESpxO2sGutes Album.
Die Umfrage für nächste Woche:
https://poll.fm/14932660Wie immer gehts um 18:00 los.
No.38511
Ende einkommend
No.38514
Abruptes Ende, gutes Album, danke dafür.
Nachgeströmt wird aufgrund fehlender Idee ein Album, was ich lange nicht mehr komplett durchgehört habe, aber zu meinen 10/10 Alben gehört. Ein Klassiker aus dem Jahr 1994, Music for the Jilted Generation von The Prodigy. Jetzt lebend.
No.38515
>>38514>Music for the Jilted Generation von The ProdigyBravo, ein Klassiker aus Ernsts Jugend!
Habs damals geliebt und regelmäßig rauf und runter gehört. Sehr gute Wahl!
No.38516
>>38515Ebenso. Prodigys Experience hat mir u.a. Big Beat und Rave eröffnet als Anschluss an Aciiiied meiner frühen Jugend.
Their Law ist eine direkte Antwort auf die britischen Versammlungsverbote als Antwort der konservativen Politik auf Raves in alten Fabrikhallen, auf Feldern, in Wäldern und auch gegen die Fuchsjagdgegner und freien Wanderer:
https://www.bbc.com/news/newsbeat-53170021 No.38541
Es ist Sonntag und Ernst mach komplett freiwillig etwas für die Arbeit.
Dazu braucht Ernst aber gute Musik, die er auch hat und mit euch teilen möchte.
Im Weekly Stream habe ich schon einmal "Jan Jelinek - Loop finding Jazz records" gespielt, ein Album das ich sehr schätze und nun habe ich mich auf die Suche ähnlicher Alben gegeben und prompt "Frank Bretschneider - Curve" entdeckt. Habe es schon einmal durchgehört und bin ziemlich begeistet. Viel Spaß damit!
No.38542
>>38541Erst war ich so
>Ström karpot?Doch dann:
>Genre: Bleep Bloop KnaxScheint alles seine Richtigkeit zu haben.
No.38543
>>38542Habe es jetzt kurz überprüft und ja, das hat alles seine Richtigkeit
No.38544
>Arbeiten
>am heiligen Sonntag
Hoffentlich wird es dir wenigstens anständig vergolten.
Ernst würde seinem Schäfer, so wie die aktuelle Lage ist, nicht eine Minute schenken.
No.38546
>>38544>Ernst würde seinem Schäfer, so wie die aktuelle Lage ist, nicht eine Minute schenken.Anderer Ernst hier, schenken sowieso nicht, der Rest ist Verhandlungssache. Ernst ist da pragmatisch: Wenn der Schäfer sagt, dass Ernst am Sonntag ran muss, dann kann er das schon mal machen, so lange das von der Vergütung und so alles passt, und Ernst das wieder abfeiern kann. Wenn der Schäfer natürlich Zicken macht, wenn Ernst dann mal was will, dann hat Ernst das nächste mal Sonntags leider keine Zeit mehr.
No.38549
>>38544Natürlich nicht. Ich habe die Erlaubnis am Wochenende zu arbeiten und dann die Stunden einfach unter der Woche eintragen bzw. später kommen / früher gehen. Sonst würde ich das natürlich nicht machen. Ich mach das auch ein bisschen zum Selbstzweck. Ich spiele mich im Grunde nur ein bisschen mit PowerBi herum. Habe ich noch nie gemacht und wollte das Programm sowieso mal ein bisschen kennenlernen.
No.38553
So, genug gearbeitet. Letzter Song. Schönen Abend noch Ernsti :3
Wir haben übrigens mehr als nur das Album und auch verschiedene Interpreten gehört. Der große Algorithmus halt. Trotzdem alles sehr fein, finde ich.
Ich vertschüsse mich in die VR Welt!
No.38594
>>38342Heute begleiten wir den langsamen aber sicheren Gang des Erwin Sommer in den Rausch des Alkohols und seinen Abschied vom spießbürgerlichen Arbeitsalltag weiter.
Erwin Sommer ist norddeutscher Lebensmittelgroßhändler, mäßig erfolgreich, mitten in seinen 40ern, verheiratet und kinderlos. Es scheint, er durchlebt seine Mittellebenskrise, sein Alltag erscheint im fad und leer. Und dann betreibt er seine Geschäfte so unmotiviert, dass er Aufträge verliert und sich dessen schämt, vor Frau und Nachbarschaft.
Zunächst hat er dann ein wohliges Erlebnis eines leichten Rausches durch Wein, steigert dies aber immer weiter, bald muss der ihm eigentlich eklige Schnaps ein steter Begleiter sein. Er findet eine Dorfschenke, wo ihn niemand kennt, er aufgrund seines gut gefüllten Portemonnaies als Städter aber beliebt ist und sich das Thekenmädchen Eleonore als sinnbildliche Verführerin zum Rausche auserkort. Seine Frau hingegen ist für ihn nur widerlich tüchtig und arbeitssam und er neidet ihr dies. Madga, voller Sorge um ihren Mann und die Firma, regelt die Geschäfte, entwickelt neue Geschäftsideen und versucht Erwin zur Vernunft zu bringen.
Dieser ist hin und hergerissen, teils weiß er, dass er dem Alkohol verfallen ist, teils umarmt er den Rausch, der ihm seinen drögen Alltag und Routinen erträglich macht. Nach einer langen Zechtour verliert er die Schuhe, kommt zerschunden nach Hause, trinkt dort noch Portwein und Sherry auf und wird von seiner Frau überrascht. Diese will ihm ein Versprechen abringen, zusammen zum Hausarzt zu gehen. Erwin Sommer widerstrebt dies, er will ihr durch eine Handelsreise nach Hamburg beweisen, dass er noch Herr seiner selbst ist und erfolgreich die neuen Geschäftsideen umsetzen kann. Er willigt ein, den Arzt zu besuchen, FALLS er es benötige. In der Sicherheit, alles zu meistern und zudem dem ständigen argwöhnischen Blick seiner Frau und Nachbarschaft zu entfliehen.
Die Reise ist erfolgreich, aber aus der Gewohnheit der Schlucke aus der Flasche wird die Gewohnheit der kleinen Gläschen zu jeder Tageszeit. Mit diesem Pegel wird alles erträglich und die Anschaffung eines Flachmanns und der Gebrauch von Mentholpastillen erweist sich als kluge Kaufentscheidung.
Jedoch gesteht er sich selbst ein, dass er verloren ist, aber immerhin noch einige Tage hat, bis seine Sucht allen offensichtlich werde.
Start des Ströms um 18 Uhr, nach etwas Musik der erste Teil der Kapitel ab 18:15, kurze Musik und zweiter Teil gegen 19:30.
No.38599
>erhob die Faust gegen mich und beschimpfte mich wüst:
>oller Leutebetrüger
Wie sich doch die Einschätzung einer Beleidigung in den Zeiten gewandelt hat.
No.38603
>Wrasen
Das ist auch so ein altes, schönes Wort.
No.38604
>>38599Sowas würde auch echt nur ein Leutebetrüger sagen
No.38754
Der heutige Gewinner lautet "Non Phixion - The Future is Now"
Gutes Album.
Endlich mal wieder etwas Hipf-Hüpf
Die Umfrage für nächste Woche:
https://poll.fm/14965357Wie immer gehts um 18:00 los.
Im heutigen Pre-Ström: Bild relatiert
No.38759
>First we lost Pun, then we lost Aaliyah, then the terror came, made the twin towers disappear.
Ein Zitat für die Ewigkeit. Gutes Album.
No.38762 KONTRA
>>38761Natürlich dann nach dem ersten Folgeström.
No.38764 KONTRA
>>38760Korregation: Lächerlichkeit ist doch definitiv vorhanden. Aber rein vom musikalisch-handwerklichen Punkt funktioniert das Produkt trotz seltsamer Sprache.
No.38766
>>38765Interessantes Album. Ist schon spät, aber trotzdem gibts nun noch eine Folgeström.
No.38781
>>38760>>38764Die waren übrigens anfangs zu dritt und nannten sich null8sprachrohr. Darüber steht aber nix in ihrem Wiki und man findet abgesehen von ein paar Interviews und der alten Souncloudseite nichts darüber.
https://null8sprachrohr.bandcamp.com/Meiner Meinung nach waren sie da noch bedeutend besser weil sie sich nicht dem Mainstream anbiedern mussten wie sie es jetzt nach dem Durchbruch, doch hörbar machen. Beide Alben sind gratis und hörenswert.
No.38784 KONTRA
>>38781Danke, das war mir gar nicht bewusst. In den paar Interviews, die ich geschaut habe, haben sie auch keine Worte über das Vorprojekt verloren.
Habe mir gerade beide Alben durchgehört und der Audiothek einverleibt. Ich stimme dir zu, die beiden Alben sind noch kreativer und anarchischer als die neueren Sachen.
Es sei dazugesagt, dass ich Dampf der Giganten noch ziemlich gut fand, die neueren Veröffentlichungen sind mir dann aber auch deutlich zu mainstreamig.
Immer wieder schade, wenn kreative Köpfe sich dem Kommerz ergeben. Es stimmt halt doch, Hiphop lebt im Untergrund und stirbt in den Charts.
No.38785
>>38784>Immer wieder schade, wenn kreative Köpfe sich dem Kommerz ergebenVielleicht haben sie auch einfach nach ein paar Alben keine Ideen mehr? Dinge zu erschaffen ist schwierig.
No.38787
>>38785Das stimmt natürlich. Glaube aber in dem speziellen Fall ist Kreativität nicht das Problem, 2/3 der Burschen liefern ja weiter kreativen Output, halt mit anderem Namen und anderem Stil.
Schade ist halt, dass seit dem viralen Hit die Entwicklung der Band schon deutlich weiter Richtung Kommerz geht. Es wird weniger experimentiert, weniger angeeckt, der Sound wird tendenziell "gefälliger", etc.
Andererseits ist das Musikbusiness natürlich hart, und man gönnt Musikern ja auch, von der Kunst leben zu können oder zumindest ein gutes Beibrot davon zu haben.
Trotzdem schade, wenn ein Teil der Wurzeln dafür zurückbleiben muss.
No.38789
>>38784Ich bin mir nicht ganz sicher aber erinner mich noch vage, dass die nicht im guten auseinander sind. Finde jetzt nichts meer darüber im Netz, vielleicht haben sie sich auch geeinigt das Geschehene nicht breit treten zu wollen, aber Im Endeffekt sind sie ja die gleiche Band nur ohne dem damaligen DJ "Dj Fleischberg"
https://www.instagram.com/dj.meatlove/ der auch immernoch aktiv is, auflegt und Partys organisiert.
Vielleicht täusch ich mich aber auch komplett und vermische die Geschichte mit einer anderen Band und Dj Fleischberg wollte nicht aus Mallersdorf-Pfaffenberg nach Berlin ziehen wie die anderen beiden, ist ja auch schon knappe 15 Jahre her.
Edith: Hab noch ein bisschen gesucht und Bild relatiert gefunden, es gab also zumindest noch 2020 ein Revival, die Fratzenbuchseite von null8sprachrohr existiert auch noch macht aber nicht viel ausser dicht&ergreifend, DjFleischberg oder andere zu teilen.
No.38790
>>38789Spannende Geschichte! Es dürfte alles im Bereich des Möglichen liegen. Zerwürfnisse in jungen Bands gibt es ja häufiger mal, aber der Wegzug von Mitgliedern hat auch schon einige Bandprojekte beendet.
Zumindest lassen sie den alten Namen nicht sterben und irgendjemand bezahlt auch noch für den Betrieb der Website. Das spricht nicht unbedingt für einen extremen Streit.
Auch interessant, dass ausgerechnet auf Fratzenbuch noch pfostiert wird. Typischerweise würde man ja eher zu Sofortgramm wechseln, wenn man noch etwas Aufmerksamkeit halten bzw. den Namen nicht untergehen lassen will.
No.38791
>>38787> anderem StilDas kann helfen. Echt.
No.38805
>>38594Um 18 Uhr geht die Geschichte des Trinkers weiter. Und viele Würfel sind schon gefallen.
Erwin Sommer trinkt regelmäßig und hält einen Pegel, wenn auch verborgen, da er denkt, er kann seine Frau und Angestellten täuschen. Der Alkohol lässt ihn das Leben ertragen, aber er schwankt auch immer wieder im Selbstzweifel, ob er noch ohne den Alkohol arbeiten und leben kann.
Schließlich stellt ihm seine Frau Magda ein Ultimatum, sich an sein Versprechen vor der Hamburgfahrt zu erinnern und dafür einzustehen, nachdem zuvor ein Handelspartner sich bitterlich darüber beschwert hat, dass er von Erwin betrunken gemacht und dann über den Tisch gezogen wurde. Magda hat den Vertrag auflösen lassen und wirft Erwin vor, mit unlauteren Mitteln die Firma in Verruf zu bringen. Dieser verteidigt sich, dass er nur trinkfester sei als der Inspektor des Gutes, der wiederum ihn betrunken machen und übervorteilen wollte. Er wirft seiner Frau vor, ihn für geschäftsunfähig zu erklären, da sie den Vertrag ohne seine Einwilligung aufgelöst habe.
Erwin weist alles von sich, Magda droht ihm mit Scheidung. Erwin ist außer sich, erklärt ihr, sie solle es nur versuchen und sie streiten sich. Er fühlt sich überlegen und verlässt das Haus um auf eine längere Sauftour zu gehen.
In der Dorfkneipe besäuft er sich, lädt noch die Dorfjugend ein, eine wilde Zecherei beginnt. Plötzlich wird er von einer bekannten Stimmt gegrüsst, es ist Dr. Mansfeld in Begleitung eines anderen Arztes, sie ihm anbieten, ihn nach Hause zu fahren. Sie fahren los, da schwant es Erwin, dass er in eine Entzugsklinik gefahren werden soll. Er nutzt den Augenblick langsamer Fahrt und abgelenkter Ärzte auf der Fahrt, steigt unbemerkt aus und findet sich im Scheunenviertel wieder. Dies ist eine Arbeitersiedlung in Blickweite seines Hauses, hier will er vorerst absteigen. Der Vermieter Lobedanz, ein schmieriger Schlemihl, betont immer seine Armut, dass seine Räume für so einen hohen Herren nicht geeignet seien, versorgt Erwin aber mit Fusel und Essen aus einer nahen Gaststätte.
Erwin plant zunächst eine Auszeit, einen letzten Trunk und will sich dann eine Woche selbst entgiften. Aber dies gelingt ihm nicht, Lobedanz liefert ihm Alkohol und der Geldbeutel leert sich schnell.
So ist es bald pleite, kann sich nicht aufraffen, bei seiner Bank vorbei zu gehen. Von Lobedanz unter Druck gesetzt, versetzt er seinen Ehering, Uhr und Wertsachen. Und um seine weiteren Rechnungen begleichen zu können, will er nachts in sein Haus gehen und Silberbesteck und Wertsachen mitnehmen. Lobedanz wartet draußen, Erwin wird natürlich prompt von Magda überrascht und sie appelliert an ihn, da zu bleiben und sich helfen zu lassen. Erwin erzürnt und rafft weiter Silber. Sie ringen um den Koffer mit Besteck, er würgt sie und droht ihr, das Hausmädchen ruft telefonisch die Polizei. Erwin reißt sich los und entkommt, zusammen mit Lobedanz, der ihm den Koffer abluchst. Lobedanz ist über keine Ausrede verlegen, dass die Wertsachen leider aufgrund des Pfandleihers nur wenig seien. Erwin vermutet, dass dies nicht stimmt und Lobedanz ihn täuscht und übervorteilt. So plant er, durch Bestellung eines Portweins aus einer nahen Gaststätte Lobedanz aus dem Haus zu kriegen und dann seine Sachen zu packen und endlich zur Bank zu gehen.
Er kann bei der Bank ohne Probleme mehrere Tausend Mark abheben, anscheinend wird nicht nach ihm gefahndet und die Bank ist auch nicht informiert. Innerlich triumpfierend, sowohl Magda als auch Lobedanz voraus zu sein, stolziert er aus der Bank. Nur um dem schmierigen Lobedanz in die Arme zu laufen.
Der Ström beginnt um 18 Uhr, die ersten Kapitel um 18:15, die weiteren Kapitel gegen 19:15.
No.38809
>MEIN StrohSACK MEIN StrohSACK MEIN StrohSACK MEIN StrohSACK MEIN StrohSACK
No.38810
>lässt kräftig einen fahren
>Duftemann
Ich sehe was Falla da tat.
No.38965
Der heutige Gewinner lautet "Geggy Tah - Sacred Cow"
Gutes Album.
Die Umfrage für nächste Woche:
https://poll.fm/14996888Wie immer gehts um 18:00 los.
No.38970
Ström dood?
No.38972
>>38970Es passieren unheimliche Dinge.
Es kam ein Anruf und danach lief Spotify auf meinem Schlaufon weiter und der Ström im Browser hat gestoppt.
Läuft wieder.
No.38981
Läuft nebenbei und ich finde es eigentlich recht angenehm. Ich würde sagen Indierock und bisschen folkig
No.38984
ente
No.38985
>>38984Niet slecht. Nicht unbedingt Ernsts persönlicher Geschmack, aber Ernst mag Alben, die einen künstlerischen Anstrich haben.
No.38986
>>38984Danke fürs Strömen! Mit hats gut gefallen.
No.39008
>>38805Heute die Fortsetzung des Trinkers.
Beim letzten Mal gab es mehrere ernüchternde Rückschläge für Erwin Sommer. Zunächst war sein Coup bei der Bank gelungen, auch Lobedanz schien er ausgetrickst und abgewimmelt zu haben. Doch prompt beim Gang aus der Bank mit 5000 Mark begegnet der Lobedanz, der sich doch denken konnte, dass Erwin seinen wochenlang gehegten Plan des Bankbesuchs nun umgesetzt hatte. Lobedanz nimmt ihm den Koffer mit dem Silberbesteck ab, die Beute aus dem eigenen Haus. In der Bedürfnisanstalt des Bahnhofs ringen die Männer um Koffer und Umschlag mit Geld, Erwin Sommer unterliegt, weil er durch eine Flasche Schnaps von Lobedanz beschwichtigt werden konnte und sofort getrunken hat. So bleibt Erwin zurück, mit einer Flasche Schnaps und 1000 Mark, einem aus dem Umschlag gefallenen Bündel.
Es so als Erfolg verbuchender Niederlage fährt Erwin in den Nachbarort, gönnt sich dort Kleidung, Toilettenzeug und ein gutes Mahl. Anschließend lernt er guten Weinbrand, Schwarzwälder Zwetschgenwasser, kennen. Er fährt abends zurück, will nun seine Pläne umsetzen, Elenor, seine reine d'alcohol abholen und eine Reise mit ihr machen. Wo er doch aufgrund des Einbruchs und des Angriffs auf seine Frau Magda polizeilich gesucht wird.
Natürlich ist die Kneipe nachts schon geschlossen, der Weinbrand aber hat eine Entschlosseheit und Zorn befeuert, also verlangt er Einlass. Die Wirtin wird getäuscht und mit dem Einsatz einer Pistole bedroht, sobald er in der Kneipe ist. Die Wirtin spürt die Unberechenheit des Trinkers und will nicht riskieren, ihr Glück herauszufordern, ob wirklich eine Pistole vorhanden ist. Die Wirtin holt Elenor aus dem Schlaf. Diese bezirzt Erwin ohne Probleme, erfährt, dass dieser 830 Mark dabei hat und bietet sich an, dieses in Verwahrung zu nehmen, wo dieser doch so leicht beeinflusst werden kann, es auszugeben. So soll das Geld länger halten. Sie trinken weiter, Elenor nimmt das Geld in Verwahrung und durch die Ablenkung kann die Wirtin den Gendarmen rufen.
So kommt es, wie es kommen musste. Der Dorfpolizist stellt Erwin Sommer, schwer trunken, es kommt zur Rangelei, Elenor wendet sich von ihm ab und behält so das Geld und die Wirtin wird für die Zeche mit dem Inhalt seines Koffers entschädigt.
Auf dem Weg ins Gefängnis will er den ihm bekannten Polizisten überreden, in einer Kneipe einzukehren. Doch dieser hat ihn sowieso nur so ruhig stellen können, indem er ihm bei der Festnahme in der Kneipe seine Flasche Schnaps zustand, wenn er doch nur friedlich und wie ein Ehrenmann mitkommen werde. Und so landet er in er Ausnüchterungszelle.
Am nächsten Morgen dann, Erwin rechnet schon damit, entlassen zu werden, schließlich hat der Schreck der Festnahme gewirkt, doch eine Delegation des Hausarztes Dr. Mannsfeld und des Bezirksstaansanwalts offenbaren ihm, dass er unter Mordanklage steht und verhaftet wird und in die Justizvollzugsanstalt überstellt wird. Und so findet er sich in Untersuchungshaft wieder. Seine Frau Magda stellt ihm etwas Kleidung, ein Kissen und Decke, aber schreibt ihm nicht zurück.
No.39009 KONTRA
>>39008Sein Zellengenosse Duftermann, ein fetter wohlsituierter Rentier, nervt ihm durch seine Überheblichkeit und Sprüche. Dieser sitzt ein, weil er eines seiner Miethäuser angezündet hat, um die Versicherung zu kassieren und dabei eine Mieterin zu Tode kam. Ihm gleich, er spekuliert auf den Paragraphen 51 des Reichsstrafgesetzbuches, Unzurechnungsfähigkeit. Damit komme er straffrei raus, die Heilanstalt sei viel einfacher zu ertragen. Um Duftermann zu entkommen und seinen Entzugserscheinungen, meldet er sich zum Arbeitsdienst und zerkleinert ab nun Holz, zusammen mit dem Berufsverbrecher Mordhorst, der zwar ein Choleriker ist, aber bestens informiert und alles im Gefängnis mitzubekommen scheint. Dieser rat von der Unzurechnungsfähigkeit ab, denn dann sei er den Ärzten ausgeliefert und könne ewig in einer Anstalt verrotten. Vielmehr solle er jede Unzurechnungsfähigkeit leugnen, denn im Gefängnis sei sein Aufenthalt klar begrenzt und somit wisse er, wann er wieder ein freier Mann sei.
So also hin und hergerissen weiß Erwin Sommer nun endlich, wer ihm sein Holz in vergangenen Zeiten zurechtschnitt, was er von der Gefängnisverwaltung bezog. Er hofft auf ein rasches Ende der Haft und will diese Zeit nutzen, seine Alkoholsucht zu beenden und sich dann mit Magda versöhnen. Trotz Scheidungsandrohung, Gewaltausbruch und Drohungen sieht er hier eine Chance eines Neuanfangs, jetzt wo er seine Lektion gelernt hat und die Chance zum Entzug bekommt.
No.39011
>>39009>ein fetter wohlsituierter Rentier>Rentier:3
No.39034
Da dies ein wenig gebräuchlicher Begriff ist, der durchaus wichtig für die Handlung ist:
Kalfaktor: a) [veraltend, leicht abwertend] jmd., der für jmdn. verschiedenste untergeordnete Hilfsdienste verrichtet
b) [oft abwertend] Häftling, der in der Strafanstalt den Aufsehern Hilfsdienste leistet
Zudem: Kassiber - Substantiv, maskulin [der]GAUNERSPRACHE: heimliches Schreiben oder unerlaubte schriftliche Mitteilung eines Häftlings an einen anderen oder an Außenstehende
No.39036
Es ist interessant, dass der Zeit im Gefängnis, die für die Trinkerkarriere keine große Rolle spielt, so viel Erzählzeit bekommt. Es geht wohl doch mehr um den Gesamtwerdegang.
No.39042
>>39009Danke für den Ström und die, wie immer, wundervoll passende Musikauswahl!