[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]

/b/ - von Anfang an behindert

Subject
Comment
File
Password (For file deletion.)

 No.39140 [View All]

Pflanzer.webp (11.27 KB, 300x300)

Schnittlauch.jpg (1.06 MB, 2016x1512)

Bald fängt die Gartensaison an, es ist Zeit, die Reste von letztem Jahr zu entsorgen. Ernst hat heute das Wasser aus den Kästen gemacht, die den Winter draußen verbracht haben, er will einen Teil der alten Erde wegwerfen und mit neuer Erde/Kompost auffrischen. Basilikum wird er dieses Jahr keines aussäen, er hat noch mehr als genug, und braucht das nur selten. Sein aktueller Plan ist 2x Schnittlauch, und 1x Dill in die Kästen, und wieder Kirschtomaten in die Töpfe, vielleicht noch ein Experiment irgendwo. Erdbeeren hätte Ernst gerne :3 aber die meisten Sorten keimen erst ein Jahr nach der Saat. Ernst hat die Schnittlauch-Reste vom letzten Jahr weggemacht und gesehen, dass es schon wieder keimt. Er weiß noch nicht, ob er das so lassen will, denn da ist über die Monate Gras reingekommen, außerdem ist die Oberfläche mit Moos zugewachsen. Aber so lange die Pflanzen noch leben, geht es vielleicht noch?

Der alte Faden >>5863 ist noch nicht ganz dem System-Unkrautvernichter anheim gefallen, aber nach dem Jahreswechsel bietet sich ein neuer Faden an.
86 posts and 71 image replies omitted. Click reply to view.

 No.43386

Dill.jpg (1.42 MB, 2016x1512)

Lauch1.jpg (1.6 MB, 2016x1512)

Lauch2.jpg (1.63 MB, 2016x1512)

Pfefferminze.jpg (1.56 MB, 2016x1512)

Der Dill geht gut voran, der könnte eine Wärmeperiode vertragen. Auch der neue Schnittlauch-Kasten kommt langsam und bildet die ersten dicken Halme, da hat sich sogar eine Dillpflanze reingeschlichen. Nur die Pfefferminze macht gar nichts, die sieht seit drei Wochen genau gleich aus, nicht sicher wo das Problem ist. Offensichtlich sind da zu viele Pflanzen auf einem Haufen, aber auch die, die mehr Platz haben, machen ja nichts.

 No.43420

Seit Auftreten der Blütenpflanzen-Bienen-Symbiose haben Tiere, deren Ohren Blüten ähneln, einen evolutionären Nachteil, denn dann fliegen Bienen rein >>43364. Dagegen hätten Blütenpflanzen keinerlei evolutionären Nachteil, wenn ihre Blüten Ohren ähnelten.
Blütenpflanzen lachen über eure Pollenallergien. Hat dagegen je jemand davon gehört, dass Blütenpflanzen eine Tierstauballergie hätten?
Wo Blütenpflanzen wegen Bienensterbens zu verschwinden drohen, lassen sie sich von devoten Jungfrau-Menschen bestäuben.
Blütenpflanzen geben keinen Fick und machen einfach, was sie wollen. Blütenpflanzen Meisterrasse.
t. Blütenpflanze

 No.43459

gudrun.mp4 (5.17 MB, 640x480)

>>43420
Lachte! Würde mich als Bestäuber anbieten.

 No.43462

>>43385
Meine Tomate zeigt auch ein paar solcher Sachen, aber wenn das immer nur ein paar Blätter betrifft ist das fermutlich oke. Das muss die Tomate abkönnen.

>>43459
Was zum Fick bin ich sehend? Ich hielt es bis zum Ende für einen harmlosen Sketch. Ist es ein Perverser, der einen Sketch gemacht hat?

 No.43463

Peter Votava aka DJ Pure.jpg (541.59 KB, 2560x1587)

>>43459
Brahahahaha .top Video! Danke Ernst!
Das ist der Eine von Ilsa Gold korrekt? Woher kommt das?

 No.43469

>>43462
>>43463
Ernst hat mal den netzm-Faden bestückt, >>43464 ff.

>Ilsa Gold

Keine Ahnung, das sind irgendwelche Typen, die früher behinderte Filme gemacht haben.

 No.43472

Fragezeichen Ernst.png (39.21 KB, 248x225)

>>43469
Bedankt.

>irgendwelche Typen, die früher behinderte Filme gemacht haben.

Ok, und woher hast du das mal abgesehen aus dem Lauerordner?

 No.43476

Freaxxx.de.png (556.25 KB, 707x627)

>>43469
Habs schon gefunden.
t. >43472

 No.43622

IMG_20250530_112538.jpg (1.62 MB, 2400x3200)

IMG_20250530_112555.jpg (1.75 MB, 3200x2400)

IMG_20250530_112559.jpg (2.02 MB, 3200x2400)

IMG_20250530_112610.jpg (1.81 MB, 3200x2400)

Bild 1: Die Tomate wächst fleißig
Bild 2: Thymian und Oregano zeigen sich langsam auch
Bild 3: Noch mal Thymian
Bild 4: Majoran und Basilikum (nicht diese typische Variante aus dem Supermarkt)

 No.43625

IMG_20250530_112613.jpg (1.57 MB, 3200x2400)

IMG_20250530_112621.jpg (935.45 KB, 2400x3200)

IMG_20250530_112626.jpg (1.74 MB, 3200x2400)

Bild 5: Der rote Salbei hat sich auch erholt
Bild 6: Die Chili wächst einfach nicht weiter, aber die Früchte werden alle.jpg rot. Danach kommt sie weg
Bild 7: Die beiden Spezialpflanzen hatten keinen guten Start, jetzt sind sie endlich in den finalen Töpfen. Ich hoffe, die werden beide noch. Besonders die links sieht sehr hell aus, aber die müssen auch beide erst mal neue Wurzeln treiben und können den Schaden hoffentlich ausgleichen. Sind übrigens gleich alt.

 No.43655

Riesentomate.jpg (964.21 KB, 2016x1512)

Blatt-Aids.jpg (831.09 KB, 2016x1512)

Riesentomate junior.jpg (957.89 KB, 2016x1512)

Ernte bald.jpg (1.08 MB, 2016x1512)

Ernsts Tomaten gehen stark auseinander, manche sind jetzt schon größer als die Pflanzen aus dem letzten Jahr, machen aber keine Anstalten zu blühen. Und manch Andere wollen gar nicht mehr wachsen, kamma wohl nix machen. Der Dill liebt das wärmere Wetter und gibt jetzt richtig Gas, Ernst musste schon wieder ein paar Pflanzen rausreißen, weil sie zu dicht wachsen.

>>43622
Die Tomate sieht kühl aus. Witzig, dass du fast dieselben Stäbchen eingesteckt hast wie Ernst :3 Auch schön, dass die Kräuter wachsen. Ernsts Pfefferminze sitzt da und macht nichts, Ernststyle.

>>43625
>Salbei
Tust du das in deinen Tee reinstecken?

>Besonders die links sieht sehr hell aus

Genau wie Ernsts Pfefferminze, die wird auch immer blasser hat er das Gefühl ;_;

 No.43685

>>43655
Schöne Tomaten, trotz des ganzen Lochfraßes. Und du bist ja schon ein richtiger Dill-Bert :3

>Tust du das in deinen Tee reinstecken?

Bisher noch nicht aber könnte ich mal testen.

>Witzig, dass du fast dieselben Stäbchen eingesteckt hast wie Ernst

Die hatte ich noch übrig. Demnächst werde ich sie dann wohl an den Bambusstäben festmachen, dafür sind die ja da.

>Pfefferminze

Die habe ich noch gar nicht ausgesäht, die sollte in die kleinen 1Liter-Töpfe, womit ich (sehr unerfolgreich) das Cannabis angezogen habe. Jetzt bin ich mir unsicher, ob das eine gute Idee ist. Vielleicht lieber in normale Töpfe? Oder ich verteile die Samen einfach auf alle Töpfe die ich hier noch so habe und schaue mal, was am Ende besser geht. Erde habe ich eh neu gekauft.

 No.43752

>>43385
>Krankheiten
Ernst, einfach durchziehen, solange nicht alles anfängt zu schimmeln.
Wenn du im Substrat genügend Nährstoffe zuführst, kommt eigentlich immer zumindest etwas dabei rum.

>>43625
Die Spezialpflanze rechts fängt schon an zu blühen, oder? Anscheinend handelt es sich um Autos, die mindestens 3 Wochen alt sind.
Kannst du mit neuen Samen noch einmal wiederfestsetzen?
Die sollten normalerweise in der Vegetationsphase ein Vielfaches davon zulegen und Autos erholen sich spät eher weniger. ;_;

 No.43759

>>43752
>Die Spezialpflanze rechts fängt schon an zu blühen, oder?
Nein, ich glaube nicht. Zum Glück.

>Anscheinend handelt es sich um Autos, die mindestens 3 Wochen alt sind.

Beide Pflanzen sind jetzt etwa 5 Wochen alt? Die rechte ist eine Auto, die linke eine feminisierte. Wie bereits geschrieben lief hier nix ideal, aber immerhin legen sie jetzt zu, also lasse ich das Experiment jetzt zuende laufen. Ich mache das eh hauptsächlich für den Spaß. Letztes Jahr war ich sehr erfolgreich damit, überraschenderweise. Darum will ich jetzt nich noch mal samen keimen lassen. Werden sie am Ende wie das Balkongras vom Sören aus dieser Doku? Oder einfach sehr klein und kompakt mit so drei Blüten? Wir dürfen gespannt sein :3

 No.43792

in den salat.jpg (496.13 KB, 2400x1800)

>>43752
>Ernst, einfach durchziehen, solange nicht alles anfängt zu schimmeln.
Wird Ernst so machen, er hat wenig Lust, Chemie draufzuhauen. Wenn was zu schlimm aussieht, wird es abgeschnitten, und wenn eine Pflanze karpot geht, dann ist es eben so, Natur ist kein Ponyhof. Allgemein hat Ernst den Eindruck, dass die Tomaten, denen es dreckig ging, sich etwas erholt haben, seit er sie dauerhaft rausgestellt hat, sie klappen jetzt die Blätter nicht mehr hoch und wachsen wenigstens ein wenig. Das feuchtwarme Wetter ist fast wie Gewächshaus, jetzt fehlen eigentlich nur noch die Blüten.

Bei der Pfefferminze gibt es auch einen Hoffnungsschimmer, zumindest 2-3 der Mini-Keimlinge haben zusätzliche Blätter gebildet. Wäre kühl, wenn die noch was werden, im Herbst würde Ernst gerne einen selbstgemachten Pfefferminz-Tee pfostieren :3

>>43685
Dill ist einfach geil, geht in jeden Salat :3

>Bambusstäben

Muss Ernst sich vielleicht auch besorgen, wenn die Tomaten so groß werden. Die Fackelmann-Stäbchen sind dafür nicht ausgelegt.

> Vielleicht lieber in normale Töpfe? Oder ich verteile die Samen einfach auf alle Töpfe die ich hier noch so habe und schaue mal, was am Ende besser geht.

Ernst wünschte, er könnte hier einen Ratschlag geben, aber seine eigene Minze läuft nicht besonders. Ernst empfiehlt daher orbitales nukleares Bombardement: Alles aussäen, und dann gucken was funktioniert.

 No.43808

>>43792
>im Herbst würde Ernst gerne einen selbstgemachten Pfefferminz-Tee pfostieren :3
Sehr gut, Teefäden sind fast so gut wie Pflanzfäden.

>Muss Ernst sich vielleicht auch besorgen, wenn die Tomaten so groß werden.

Ernst kaufte einen im Baumarkt und zerteilte ihn mit einer SÄGE

>Ernst empfiehlt daher orbitales nukleares Bombardement

Es ist der einzige sichere Weg.

 No.43934

Knospen.jpg (654.9 KB, 2016x1512)

Pfefferminze 1.jpg (1.13 MB, 2016x1512)

Pfefferminze 2.jpg (1.14 MB, 2016x1512)

Neulauch.jpg (1.1 MB, 2016x1512)

Die Große habe ich Beißi getauft hat jetzt Knospen gebildet. Auch die Pfefferminze hat sich bewegt. Zwar nicht viel, aber besser als vorher. Der neue Schnittlauchkasten macht einen stabilen Eindruck.

Ernst glaubt, dass nur ein paar der Tomaten blühen werden, manche sehen zu ungesund dafür aus, oder sind einfach zu klein. Mal schauen wie es sich entwickelt, Ernst wird mal versuchen, mehr Dünger zu geben, bisher hat er den sparsam verwendet.

 No.44211

Ernst musste von seiner Tomate jetzt mehrere gelbe Zweige abbrechen. Ich hoffe, sie erholt sich davon.

 No.44219

Ernst, wie werden meine Katofln größer ohne dass ich dümmer werde?
Werden die einfach nicht größer, wenn man die in Eimern zieht oder gibt es da einen Trick? Ernsts Kartoffeln werden einfach nicht wesentlich größer als Kirschtomaten.
Er hat zwar gegenüber seinem ersten Versuch den Ertrag steigern können, aber die sind halt einfach winzig klein.

 No.44224

>>44219
Potschamber aus Feld entleeren. Ausreichend wässern. Anhäufeln.

 No.44242

>>44219
Du musst ganz viele Kartoffeln essen und deinen eigenen Dung anschließend als Fertilisierer für die Pflanzerde verwenden. Das funktioniert auch mit Tomaten sehr gut. Der zivilisierte, domestizierte Affe in dir mag den Gedanken skurril bis abstoßend finden - aber die Natur will es so, allein dafür hat sie dir einen komplizierten Verdauungsapparat in die Bauchhöhle eingebaut, für nichts anderes.

 No.44243

Martian.jpg (63.48 KB, 720x360)

>>44242
Lachte, Marsianer-Style.

 No.44572

Dill.jpg (1.25 MB, 2016x1512)

Dillernte.jpg (662.2 KB, 2016x1512)

Pfefferminze 1.jpg (1.16 MB, 2016x1512)

Pfefferminze 2.jpg (1.02 MB, 2016x1512)

Mal wieder eine Aufdatierung: Der Dill wird wieder nicht gut dieses Jahr, zu viel Wuchs nach oben, zu wenig Kraut dran. Ernst schneidet alles, was zu weit nach oben geht, inzwischen weg. Ernst würde ja sagen, dass es daran liegt, dass er zu spät vereinzelt hat, aber das kann es nicht sein: Es gibt einzelne Pflanzen in separaten Töpfen, die sehen genauso aus. Nicht sicher was das Problem ist. Im ersten Jahr war der Dill super, im zweiten Jahr war er auch super, bis er crepiert ist, weil zu dicht. Und dieses Jahr ist er ohne ersichtlichen Grund nicht so gut. Man kann schon was ernten, aber nicht viel, bislang hat Ernst vielleicht 3 Portionen geerntet, das ist nur ein Bruchteil des ersten Jahres, wo die Ernte fast das ganze Jahr gereicht hat. Die Pfefferminze dagegen wächst zu langsam für Ernsts Geschmack. Wenn das so weiter geht, wird es dieses Jahr nichts mehr mit einem Tee.

 No.44573

cover-1.png (238.26 KB, 400x426)

Tomatenblüte.jpg (1.09 MB, 2016x1512)

Dicke Dinger.jpg (581.07 KB, 2016x1512)

Schnittlauch.jpg (1.39 MB, 2016x1512)

Tomaten und Schnittlauch sehen dagegen gut aus, der neue Schnittlauchkasten ist inzwischen produktiver als der Alte, der wächst auch "sauberer", weniger vertrocknete Halme, und keine Anstalten zu blühen bisher. Und richtig dicke Halme, so muss das. Die Tomaten blühen inzwischen alle. Bis auf die 2-3 Behinderten, bei denen ist wohl nichts zu holen, machste nix. Bei der Mutantentomate, die allen anderen Pflanzen im Wachstum voraus war, hat Ernst sogar schon eine Frucht gesehen. Kühle Sache, Schnittlauch und Tomaten, des Bedarfs!

 No.45804

Lauchernte 1.jpg (848.48 KB, 2016x1512)

Lauchernte 2.jpg (678.8 KB, 2016x1512)

Lauchernte 3.jpg (820.78 KB, 2016x1512)

Minze 1.jpg (1011.16 KB, 2016x1512)

Aufdatierung: Schnittlauch läuft sehr gut, Ernst hat letzte Woche drei mal geerntet, und es ist immer noch was da. Nachwachsen geht auch schnell, das mit den zwei Kästen war ein sehr gut Idee. Der neue Kasten liefert besser als der Alte, da sind die Halme richtig schön dick. Die Minze wächst, aber sehr langsam. Ernst muss man nachlesen, ob das so normal ist. Vielleicht macht er nächstes Jahr dann lieber einen großen Topf mit Minze.

 No.45805 KONTRA

Minze 2.jpg (1.09 MB, 2016x1512)

Tomate 1.jpg (1.03 MB, 2016x1512)

Tomate 2.jpg (1.1 MB, 2016x1512)

Tomate 3.jpg (1.01 MB, 2016x1512)

Dill läuft nicht so gut. Es ist etwas besser als letztes Jahr, aber wenig Blätter, und schmeckt auch nicht sehr intensiv. Er würde ja glauben wollen, dass es daran liegt, dass sie wieder zu dicht gewachsen waren, aber auch einzelne Pflanzen sehen genauso aus.

Die Tomaten gehen ganz gut, alle Pflanzen tragen jetzt Früchte, bis auf die Behinditomate in >>43179. Manche mehr, manche weniger. Riesig groß sind sie, die größte 75cm vom Erdboden aus gemessen.

 No.45973

Langes, dickes Rohr.jpg (Spoiler Image, 727.99 KB, 2016x1512)

Dicke saftige Dinger.jpg (Spoiler Image, 703.6 KB, 2016x1512)

Nicht sicher ob besser hierher oder in den Schmuddelfaden passend.

 No.45975

>>45805
Deine Tomaten sehen gut aus. Meine zwar auch oke, aber es sind nur wenige Früchte dran. Eine Schrumpeltomate war sogar schon rot und ich habe sie geerntet.

 No.46011

IMG_20250718_191044.jpg (1.41 MB, 3200x2400)

Hier, Ernsts Tomate.

 No.46012

IMG_20250718_191024.jpg (1.16 MB, 3200x2400)

IMG_20250718_191029.jpg (1.07 MB, 3200x2400)

IMG_20250718_191034.jpg (2.14 MB, 3200x2400)

IMG_20250718_191050.jpg (1.34 MB, 3200x2400)

Die anderen können sich auch sehen lassen.

 No.46015

>>46012
seiht kühl aus und dazu den kleinsten Platz best möglich ausgenutzt! Ernst wünschte, er wäre nicht so faul und würde sowas machen

>Bild 1


Ist das ein Innenhof oder wohnt Ernst über einem Café?

 No.46017

>>46015
>den kleinsten Platz best möglich ausgenutzt!
Na nach vorne hätte ich den meisten Platz und könnte noch mehr anbauen, aber da wollte ich die Sonne nicht für die besonderen Pflanzen verdecken :3

>Ist das ein Innenhof oder wohnt Ernst über einem Café?

Weder noch. Wie kommst du darauf? Wegen der Person unten? Keine Ahnung, sitzt auf einem Rollkoffer und wartet auf irgendwas oder so.

 No.46018

>>45975
Danke :3 Pro Pflanze sind bei Ernst bisher auch weniger Früchte dran als letztes Jahr, obwohl die Pflanzen selbst viel größer und vor allem höher sind. Nicht sicher woran das liegt, vielleicht abhängig von der Sorte.

>>46011
Da werden bestimmt noch ein paar kommen. Überall wo es blüht kommen erfahrungsgemäß auch Früchte. Ernsts Tomaten haben letztes Jahr zwei vollständige Ernten geliefert, die waren einmal abgeerntet, und haben dann noch mal geliefert. Und es ist ja noch früh im Jahr für Tomaten.

>>46012
Stabiles Basilikum! Hattest du das schon mal so dicht, und ging das über das ganze Jahr gut? Bei Ernst sah das letztes Jahr ähnlich aus, und dann ist ihm unten ziemlich viel weggefault. Im Nachhinein hätte er da früher mehr abgeerntet, aber vielleicht war das auch nur zu feucht oder sowas.

 No.46052

>>46018
>obwohl die Pflanzen selbst viel größer und vor allem höher sind.
Hast du die Tomaten getrimmt? Also so:
https://www.youtube.com/watch?v=0MrviwOw27k

>Da werden bestimmt noch ein paar kommen.

Ja kann sein. Trotzdem war mir die Flaschentomate von letztem Jahr lieber. So viele kleine leckere Tomaten, uff.

>Stabiles Basilikum! Hattest du das schon mal so dicht, und ging das über das ganze Jahr gut?

Ich hatte bisher nur so Töpfe aus dem Supermarkt :3 Das ist teilweise ne andere Sorte, darum sind die Blätter so wellig. Wahrscheinlich müsste ich die ausdünnen aber ich bin neugierig und schau mal was passiert. Hin und wieder nehme ich mal was weg. Das kann ich eh nicht verbrauchen und freue mich eher dran dass es so schön aussieht.

 No.46069

Erste Tomate des Jahres.jpg (678.59 KB, 2016x1512)

Heute früh verspeist. Fleischig, tomatig und lecker, vier Zentimeter Durchmesser. Ganz schöner Brocken für eine Kirschtomate :3

>>46052
>Hast du die Tomaten getrimmt?
Nein, hat Ernst nicht gemacht. Letztes Jahr hatte er das auch nicht gemacht, weil es hieß, dass man das bei Kirschtomaten nicht unbedingt machen muss. Aber wenn die so hoch werden, dann vielleicht doch.

>Das ist teilweise ne andere Sorte, darum sind die Blätter so wellig

Sehen aber gut aus, scheint kein Problem zu sein. Bei dir sind sie auch etwas weniger eingerollt als bei Ernst letztes Jahr, sieht schon gut aus. Ernst hat noch massig übrig, er braucht irgendwie nie welches. Muss wohl wieder meer Nudeln kochen. Er wünschte sein Dill würde besser laufen, den bräuchte er laufend, aber da geht nicht viel.

 No.46078

>>46069
>Er wünschte sein Dill würde besser laufen, den bräuchte er laufend
... was machst du denn damit?

 No.46080

mini-romana-2-540x386.webp (10.46 KB, 540x386)

>>46078
Dill geht in alle Gurken- und Blattsalate. Salat isst Ernst relativ häufig, als Beilage zu Fisch oder seinen Reispfannen. Meistens gibt es Gurkensalat, aber was Ernst seit einer Weile auch gerne kauft ist Mini-Romana-Salat. Das ist wie Kopfsalat, nur kleiner, und damit gut als Beilage geeignet.

 No.46242

>>46080
Du isst deutlich meer Salat daheim als ich.

 No.46243

>>46242
Weil ers kann.

 No.46245

>>46243
Das weisst du doch nicht.

 No.46247

salat.jpg (48.65 KB, 250x190)

Ernst hat gestern die reifenden Tomaten an seinen Pflanzen gezählt: 94. Er könnte natürlich welche übersehen haben, und es kommen auch noch welche nach. Sieht wieder nach einer guten Ernte aus.

>>46242
Heute gab es Gurkensalat, mit einer ordentlichen Portion Schnittlauch :3

 No.46248

>>46245
Aber sowas von

 No.46365

Ernst hat keine Ahnung von Garten und Pflanzen, dieser Faden hat Ernst aber inspiriert es auch mal zu versuchen, zumindest aufm Balkon!

Was kann Ernst dafür empfehlen? Sollte im Topf aufm Boden stehen und am liebsten irgendwie was mit Japan zu tun haben. Achso, möglichst wenig Arbeit und im Winter draußen wäre optimal

 No.46366

>>46365
> am liebsten irgendwie was mit Japan zu tun haben. Achso, möglichst wenig Arbeit und im Winter draußen wäre optimal

Ein Zen-Garten. Japanisch, kann nix absterben, aber vielleicht nicht "möglichst wenig Arbeit".

 No.46367

>>46365
>dieser Faden hat Ernst aber inspiriert es auch mal zu versuchen
Kühle Sache Ernst.

>Sollte im Topf aufm Boden stehen und am liebsten irgendwie was mit Japan zu tun haben.

Mit Japantipps kann Ernst nicht dienen. Aber wenn es auf dem Boden stehen soll, kannst du mal schauen wie heiß dein Boden wird. Nicht sicher wie relevant das bei Tontöpfen ist, aber Ernst hatte mal einen Schnittlauchkasten mangels Platz auf dem Balkonboden stehen: Da ist nichts gekeimt, weil Schnittlauch ein Kaltkeimer ist. Das hat über den Boden so viel Wärme abbekommen, dass der Kältereiz zum Keimen gefehlt hat.
>Achso, möglichst wenig Arbeit und im Winter draußen wäre optimal
Die meisten Sachen sind entweder einjährig, die crepieren im Herbst sowieso, oder winterhart, dann musst du auch nicht viel machen. Schnittlauch und Pfefferminze sind zum Beispiel winterhart, die kehren nicht ob Frost. Musst höchstens ab und zu mal Moos oder Unkraut entfernen.

 No.46368 KONTRA

>>46366
>Garten
>aufm Balkon anlegen

Okehhh

 No.46369

>>46368
Ein ganz kleiner im Topf. Warum nicht?

 No.46391

Tomaten.jpg (584.75 KB, 2016x1512)

Ein paar mehr Tomaten, gestern Abend gepflückt. Teelöffel im Bild, damit man die Größe einschätzen kann. Definitiv größer als die von letztem Jahr.

 No.46483

1200px-Camponotus_sideview_2.jpg (220.17 KB, 1200x720)

Gestern Abend so:
>Irgendwas kitzelt an meinem Fuss
Schaue nach: Zwei Ameisen, wzf? Beide rausgeworfen.
Heute früh wieder so:
>Irgendwas kitzelt
Wieder Ameisen. Wieder rausgeworfen, genauer nachgeschaut, noch 10 weitere Ameisen gefunden und mit Platzverweis belegt. Scheint so, als mögen die die Pflanzen auf dem Balkon. Während das Insekten-Schutznetz Mücken bisher zuverlässig abhält, haben Ameisen damit kein Problem, weil das am Boden nicht dicht abschließt. Naja, als Vorsichtsmaßnahme wurde erstmal die Bude gesaugt. Da lagen bestimmt Krümel auf dem Boden rum, die sich die Ameisen holen wollten.

 No.46757

Tomatenernte.jpg (572.75 KB, 2016x1512)

Tomaten 1.jpg (788.23 KB, 2016x1512)

Tomaten 2.jpg (579.86 KB, 2016x1512)

Pfefferminze.jpg (911.18 KB, 2016x1512)

Es sind jetzt jeden Tag ein paar Tomaten reif, und auch die Pfefferminze wächst jetzt ganz gut, hat wohl nur eine Weile Anlauf gebraucht. Wenn sie gut weiter wächst, dann wird Ernst sie im Herbst vielleicht in einen größeren Topf umsetzen, die Tomaten sind ja spätestens im Oktober eh karpot, dann werden Töpfe frei.

Schnittlauch weiterhin stabil, Dill weiterhin schwach ;_;



[Return][Go to top] Catalog [Post a Reply]
Delete Post [ ]
[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]