No.18848 [View All]
Rückkehr des Wissenschaftsfadens, alle Themen aus Forschung und Wissenschaft willkommen, am liebsten natürlich kühle Themen wie Weltraum, Energiegewinnung, oder Medizin. Gerne interessante Röhrenkanäle, Ernst schaut gerne PBS Spacetime, Star Talk, Sabine Hossenfelder und Fermilab. Wer was gegen Sabine sagt hat übrigens automatisch unrecht, isso.
Ernst hat kürzlich interessante Videos bezüglich militärischer Nutzung des Weltraums gesehen. Dort sagten sie, dass die Gefahr einer Bewaffnung des Weltraums relativ gering ist, da sich der Weltraum nicht eignet, um dort Waffen zu stationieren, vor allem, weil alle Objekte in Reichweite der Oberfläche notwendigerweise auf einer Umlaufbahn um die rotierende Erde sein müssen, und sie daher nur für kurze Zeit über dem gewünschten Ziel sind. Mal ganz abgesehen davon, dass man den Kram erstmal da hoch schaffen und dann auch gelegentlich warten müsste. Und das Ganze für nur wenig Mehrwert, weil man Raketen viel billiger und flexibler vom Boden abfeuern kann. Der Weltraum taugt hauptsächlich für Spionage. Wenn man im Weltraum Atombomben zündet, kann man zwar mit dem resultierenden EMP (im Spacetime-Video wird erklärt, wie der zustande kommt, sehr interessant) sämtliche Elektronik großflächig grillen, man würde dabei aber wahrscheinlich auch sein eigenes Satellitennetz karpot machen. Mal abgesehen davon, dass man sich bei der ganzen Welt unbeliebt macht, wenn man massenweise Weltraumschrott erzeugt.
PBS Spacetime - What Happens If We Nuke Space?:
https://youtu.be/ZMjo_UY8vEMStarTalk - What's Up With the Militarization of Space?:
https://youtu.be/GgywOo1FT3c 51 posts and 28 image replies omitted. Click reply to view. No.23148
Hat Laien-Ernst es jetzt richtig verstanden: Diese "Super-Schwer" sind quasi Raketen, die buchstäblich den Turbo zünden und damit soll dann die eigentliche Rakete bis zum Mars kommen?
Und diese "Super-Schwer" kommen dann irgendwie wieder zurück zur Erde?
Die eigentliche Rakete landet dann aufm Mars und könnte nicht mehr zurück?
Falls ja, dann hat Elon aber mal so richtig die Raumfahrt ins nächste Millennium katapultiert und zwar mit Hyperschall
No.23154
>>23148Super-Schwer ist die Basis-Rakete, die wird vor allem gebraucht, um die Nutzlast aus dem Erdorbit zu bekommen. Starship ist sowohl der Name für das ganze Ding, als auch für den oberen Teil der Rakete, der abgetrennt wird und dann die eigentliche Mission fliegt. Beide Teile sind wiederverwendbar geplant, und sind jetzt irgendwo mehr oder weniger gut erhalten in den Ozean geplatscht. Wenn das Zeug mal ausgereift ist, wollen sie damit die Kosten für Materialtransport in den Weltraum so günstig machen, dass sie anfangen können, in den 2-Jahres-Intervallen, in welchen der Mars günstig zur Erde steht, die Materialien für eine Marskolonie nach und nach hochzuschießen, und dort schon mal automatisiert wichtige Rohstoffe wie Methan oder sowas vor Ort zu produzieren, dass wenn sie die ersten Menschen hinschicken, die nicht alles mitbringen müssen. Das wird dann so laufen, dass sie erstmal tonnenweise Treibstoff in die Erdumlaufbahn schießen, dann ein Schiff mit maximaler Nutzlast vollbalan, in den Orbit schießen, und dort wieder volltanken, so dass sie die Kapazität für Nutzlast statt für Treibstoff nutzen können.
In der Theorie kann Starship dann vom Mars sogar wieder starten mit dem Treibstoff, der dort hergestellt wurde.
>Falls ja, dann hat Elon aber mal so richtig die Raumfahrt ins nächste Millennium katapultiert und zwar mit HyperschallEs ist so, und es wurde auch fickend Zeit. Ernst hat die Nase voll von schwülen Sonden und Teleskopen.
No.23620
Was passiert, wenn ein Stern zu nahe an ein Schwarzes Loch gerät? Das Schwarze Loch kann ihn zerreißen - aber wie?
Nicht die hohe Anziehungskraft an sich ist das Problem, sondern der Unterschied in der Anziehungskraft auf den Stern, der die Zerstörung verursacht. In diesem animierten Video, das diesen Zerfall veranschaulicht, sieht man zunächst einen Stern, der sich dem Schwarzen Loch nähert. Mit zunehmender Umlaufgeschwindigkeit wird die äußere Atmosphäre des Sterns bei der nächsten Annäherung weggerissen. Ein großer Teil der Sternatmosphäre verstreut sich in die Tiefen des Weltraums, aber ein Teil umkreist weiterhin das Schwarze Loch und bildet eine Akkretionsscheibe.
Die Perspektive ändert sich dann und nimmt Ernst mit in die Akkretionsscheibe, mit Blick auf das Schwarze Loch. Unter Berücksichtigung der seltsamen visuellen Effekte der Gravitationslinse können wir sogar die andere Seite der Scheibe sehen.
Schließlich blicken wir entlang eines der Jets, die entlang der Rotationsachse ausgestoßen werden. Theoretische Modelle deuten darauf hin, dass diese Jets nicht nur energiereiches Gas ausstoßen, sondern auch energiereiche Neutrinos erzeugen - eines davon wurde möglicherweise kürzlich auf der Erde gesehen.
https://www.newscientist.com/article/2268724-weve-spotted-a-neutrino-blasted-out-by-a-black-hole-shredding-a-star/Hier noch ein weiterer Elfenjunge für neutrinointeressierte Ernste:
https://www.discovermagazine.com/the-sciences/a-rare-type-of-energetic-neutrino-sent-from-powerful-astronomical-objects No.23650
>>23620>sondern der Unterschied in der Anziehungskraft auf den Stern, der die Zerstörung verursachtWeil die Krümmung des Raumes sich dann irgendwann selbst innerhalb des Durchmessers des Sterns so stark unterscheidet, dass es reicht, um die eigene Gravitationskraft des Sternes zu kontern?
No.23692
>>23650Nein, die Gravitation zerrt nicht nur in eine Richtung, oder so ¯\(°_o)/¯
http://burro.astr.cwru.edu/Academics/Astr221/Gravity/tides.html No.23693
>>23692Es gibt starke und schwache Fluten, je nach dem ob Sonne und Mond zusammen oder gegeneinander ziehen. Das hat Ernst nicht gewusst. Auch:
>BulgeHa ha, von nun an, immer wenn ihr in den Nachthimmel schaut, werdet ihr die geile Beule des Mondes sehen.
No.25037
NASA-Simulation eines Eintritts in ein schwarzes Loch.
Das Video ist nur ein kurzer Ausschnitt und hier wird erklärt, was passiert:
https://www.youtube.com/watch?v=chhcwk4-esM No.28279
>>28277Zugegebenermaßen hat Ernst sich das Video nicht ganz angesehen, aber es hat ihn dazu inspiriert auf seinem Lieblingskanal (SmarterEveryDay) mal wieder nachzusehen, was es neues gibt und es hat ihm schier den Verstand geblasen!!!
Man kann sich Bakterien wie kleine U-Boote vorstellen. Mit Außenhülle, Innenhülle, Sensoren und viel wichtiger, mit Motor. Richtige Motoren, sogar mit Gängen!
Ernst sitzt hier 20 Minuten später und ist noch völlig geblitzt. Das Video war die 30 Minuten wirklich wert:
https://www.youtube.com/watch?v=VPSm9gJkPxU No.28465 KONTRA
>>28464Es ist Klick-Köder. Frühe Sabine-Videos beste Sabine-Videos.
No.28467
>>28466Herr Moschus will doch König vom Mars werden, der soll als erster gehen.
No.28474
Das Video war nicht so schlimm wie erwartet: Statt die Atmosphäre mit Treibhausgasen anzureichern, um eine Erwärmung zu erreichen, ist der neue Vorschlag, Staub zu zermahlen und in die Atmosphäre zu pumpen, weil es Staub im Gegensatz zu potenten Treibhausgasen dort schon reichlich gibt. Müsste man nur feinmahlen und hochpusten, und zwar in der richtigen Größe, ansonsten würde es sogar den Planet weiter abkühlen, wie bei einem Vulkanausbruch.
>>28465Sabine seit einer Weile leider auch auf den Reaktionsbild-reißerische Überschrift-Klickköder-Zug aufgesprungen.
>>28466Und dann riesige Marsschweine züchten, die man mit Marskartoffeln füttert.
No.28536
>>28279Das Vid hat Ernst auch geflasht.
Der Pfosten erinnerte Ernst an eine seiner Ideen - nur für Falls noch nicht geschehen/am tuen -, dass man dieses Eboli-Fabrik-Ding doch sicherlich auch nutzen kann um DNA einfach komplett zu kopieren;
inklusive Verknotung. Und dann versucht zu gucken was wo hockt in dem Knoten.
Ernst ist nicht immer top informiert, aber er hat noch im Hinterkopf, dass da zumindest mal ein Problem in der Forschung war in Richtung
> wie inzu ist der Dscheiss verknotet?!und man nicht einmal wirklich die Knoten herausfinden konnte. Die jetztige Lösung ist doch, dass man den Knoten einfach aufschneidet und ignoriert. <- Oder hat Ernst das fälschlich in Erinnerung?
Wenn wir da mal gescheite Bilder von machen, gerne auch mit händischer Nachbearbeitung wie bei den vorgestellten Beispielbildern, und dann gucken können was vong der DNA wo im Knoten sitzt, dann könnten wir vlt auch in Richtung was aktive und was inaktive DNA intuitiver herangehen. Ernst würde stark vermuten, dass das mit der Art der Verknotung zusammenhängen tut, ist sich aber nicht sicher ob.
Könnte EcKinsey oder so das bitte ma weiterleiten tuten?
Falls schon am Geschehn/schon geschehen… ¯\_(ツ)_/¯ No.29043
Das Fliegende Spaghettimonster wurde entdeckt!
In der Nähe von Chile wurde ein bisher unbekannter Unterwasserberg entdeckt. Der Artikel gibt aber nicht viel her, außer Bilder vom Spaghettimonster, vom süßen Casper dem Kumpel von Cthulhu und einer Elfe zu einem Video mit schönen Unterwasseraufnahmen auf der DuRöhre:
https://www.youtube.com/watch?v=x_kzOTsxG5UErnst hat das Video nicht heruntergeladen, weil dort auch teilweise Spanisch gesprochen wird.
Artikel:
https://www.iflscience.com/flying-spaghetti-monsters-and-20-potential-new-species-spotted-at-sea-mounts-75696 No.30383
>>30315Der Pfosten hat eher neugierig auf den Typen gemacht, als auf das Video und Ernst fand heraus das er wohl der Chef von Cool Worlds Lab ist und die haben auch einen Kanal.
>Do "Grabby Aliens" Solve The Fermi Paradox?www.youtube.com/watch?v=tR1HTNtcYw0
Hat gleich Ernst seine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dort nimmt er das "Grabby "Aliens Model" von Robin Hanson (Ökonom) mehr oder weniger auseinander.
Weniger, weil er sehr höflich dabei ist und eben klarmacht, dass es er nur seine Meinung darlegt.In dem Video erwähnte er auch ein Video von Kurzgesagt:
>Aliens könnten bereits auf dem Weg zu uns sein! https://www.youtube.com/watch?v=_E_9gx4Ts6oSehr interessant fand Ernst, dass wir uns in einer sehr frühen Phase des Universums befinden, praktisch fast der Anfang und uns zu diesen "Grabby Aliens" entwickeln könnten.
No.30806
>>30768>CuNTs have been investigatedOhh, der Autor prahlt mit seiner Busfahrerei!
>CuNT is energetically stableZweifel.jpg
>CuNTs should be observedVoll von hinten in die Mulle glotzen, PENIS!
>enhanced [...] interaction in CuNTsKann bestätigen, hohes Interaktionsniveau, oft unter Zuhilfenahme von mobilen Kommunikationsgeräten.
No.31397
Ernst hat heute die verschiedenen Grade von Zwielicht gelernt:
1. Normales Zwielicht, wenn die Sonne bis zu 6 Grad unter dem Horizont steht. Otto Normalverbraucher-Zwielicht.
2. Nautisches Zwielicht, bis zu 12 Grad, wenn die ersten Sterne sichtbar werden, nach denen sich Seefahrer orientieren können.
3. Astronomisches Zwielicht, bis zu 18 Grad, wenn Teleskop-Beobachtungen möglich werden.
Mehr als 18 Grad ist kein Zwielicht mehr, sondern pechschwarze Nacht.
https://youtu.be/WSRqQSbSC8Y No.32653
Ernst hat gerade in dem verelften Video einen interessanten Spaßfakt gehört: Rein kannibalistische Gesellschaften können nicht stabil sein. Grund dafür ist, dass wenn man sich ausschließlich von seiner eigenen Spezies ernährt, man maximal diese Energie zur Fortpflanzung hat. Man könnte also selbst mit 100% Konversionsrate maximal wieder dasselbe Exemplar der Spezies erzeugen. Da es aber immer Verluste gibt, müsste so eine Spezies zwangsläufig aussterben. Am Beispiel des Ozeans wurde das so erklärt, dass Fisch kleinere Fische essen, die wieder kleinere Fische essen, und so weiter, bis man irgendwann bei Plankton / Algen ankommt, und die kriegen ihre Energie von der Sonne. Man braucht eine externe Energiezufuhr, ansonsten funktioniert die Nahrungskette nicht.
https://youtu.be/ydUNt9zsz3c ab 37:28
No.32664 KONTRA
>>32653In Dune aber schon.
No.33829
>>33817Jedenfalls danke liebe Evolution, dass du unsere Rosenkränze so vorzüglich sensibel-leidenschaftlich gestaltet hast.
Aus welchem Grund auch immer :3
No.33955
>>33934Bild1 hat Neuernst vor über 10 Jahren kreiert
No.36804
Ernst ist über eine interessante Studie gestolpert. Die behauptet, unser Gehirn verarbeitet Informationen mit etwa 10 Bit pro Sekunde.
Die Studie des California Institute of Technology (Caltech) zeigt, dass das menschliche Gehirn beim Denken lediglich etwa
10 Bit pro Sekunde verarbeitet. Zum Vergleich: Unsere Sinnesorgane nehmen Informationen mit einer Geschwindigkeit von rund
1 Milliarde Bit pro Sekunde auf.
Die Forscher um Biowissenschaftler Markus Meister betonen, dass trotz der enormen Kapazität von über 85 Milliarden Neuronen das Gehirn nur einen Bruchteil der aufgenommenen Informationen nutzt. Dieses Phänomen könnte evolutionäre Gründe haben, da in frühen Entwicklungsphasen des Menschen einfache Entscheidungen, wie die Suche nach Nahrung oder das Meiden von Gefahren, im Vordergrund standen.
Artikel:
https://t3n.de/news/menschliches-denken-langsam-10-bit-sekunde-studie-1664735/Studie:
https://www.cell.com/neuron/abstract/S0896-6273(24)00808-0 No.36812
>>36804Solche (legitimen) Ergebnisse müssen dann leider immer als Köder für Selbstoptimierungsbetrug herhalten. Nutzt Ernst schon sein volles Potenzial?
No.36815
>>36812>(legitimen)Warum hat Ernst das in Klammern geschrieben?
Hier wurde Datenmengen verglichen.
>Um Vergleiche zwischen verschiedenen Spielen zu ermöglichen, können wir die Fähigkeiten eines Spielers anhand von Aktionen pro Minute (APM) messen, um Informationsraten zu schätzen. Während die besten Tetris-Spieler eine Leistung von ∼200 APM19 erbringen, erreichen professionelle StarCraft-Spieler 1000 APM während intensiver Kampfsequenzen18. Auch hier gibt es eine erhebliche Redundanz im Vergleich zum Tippen von Englisch, da nur wenige wichtige Hotkeys häufig für das Spiel verwendet werden und viele Tastendrücke der gleichen vorgegebenen Auftrag. Daher ist die Entropie der Tastenkombinationen im Spiel höchstwahrscheinlich geringer als die von englischen Buchstabenkombinationen (1 Bit/Zeichen). Wir werden großzügig den StarCraft-Champion mit null Fehlern und 1 Bit/Zeichen als Tipper anerkennen, und kommen zu dem Schluss, dass der Informationsdurchsatz auf dem Höhepunkt der Schlacht in der gleichen Größenordnung liegt wie bei einer Schreibkraft an einem normalen Arbeitstag, nämlich ∼ 16,7 Bit/s.https://www.cell.com/cms/10.1016/j.neuron.2024.11.008/attachment/6cc7a211-5d8e-40be-860c-080aab2b484f/mmc1.pdf
>Selbstoptimierungsbetrug Kann es natürlich geben. Es gibt auch Menschen, die Zuckerkugeln schlucken, gegen Krankheiten.
No.36816
>>36815>Starcraft-APM>als Maß für die Verarbeitungsfähigkeit des GehirnsWas zum Fick bin ich lesend? Werde ich getrollt? Oder ist da irgendwo ein Witz dass die Schlitziklicker tatsächlich Bewusstsein erfordern?
No.36817
>>36816>Bewusstsein Das ist nicht Gegenstand der Studie.
No.36820 KONTRA
>>36815>legitimen>Warum hat Ernst das geschrieben?Nur, damit Ernst nicht dahingehend missversteht, Ernst wolle mit dem Rest seines Pfostens das Ergebnis angreifen. Ernst findet das durchaus auch interessant und kann sich aber schon denken, wie solche Tatsachoiden verwurstet werden.
>(legitimen)>Warum in Klammern?Es gibt keinen Grund.
No.38468
>>38467Jup, ist sehr sehr geil. Größtenteils sind es ja auch einfach Testflüge und es ist fast normal, dass die Teile explodieren.
Erstaunlich findet Ernst, dass die echt immer noch größer werden
No.42382
>Vegetative ElektronenmikroskopieOder, wie erschafft "KI" neue wissenschaftliche Begriffe.
https://www.sciencealert.com/a-strange-phrase-keeps-turning-up-in-scientific-papers-but-whyIn dem Artikel wird auch schön daraufhin gewissen, wie schwer es sein dürfte, diesen Fehler wieder auszugleichen und Ernst musste an den Bot Tay denken.
Diese "digital fossils" sind auch ein bisschen wie Artefakte in einem JPG, die alles weiter verwässern.
No.43099
>>42382>One reason is scale. The CommonCrawl dataset, for example, is millions of gigabytes in size.>millions of gigabytes in size>millions of gigabytesWenn wir dafür doch nur eine Einheit hätten! Herr, hilf und hau den dummen Journos aufs Hirn.
No.43100
>>43099>wenn wir dafür doch nur eine Einheit hättenIch schlage quadrillions of bytes vor.