[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]

/b/ - von Anfang an behindert

Subject
Comment
File
Password (For file deletion.)

 No.12308 [View All]

penguine.png (151.83 KB, 564x564)

Faden zum Lüften von Weichware und nützlichen Elfenjungen.

Gerne auch Anfragen.

Ernst wird demnächst, vielleicht, oder auch nicht sich die Mühe machen eine kleine Liste zu erstellen, da er im Katalog keinen Faden in dieser Richtung fand.
141 posts and 55 image replies omitted. Click reply to view.

 No.37558

>>37556
Harro Ernst.
Versuch mal so:
Terminal:

sudo curl -L https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/releases/latest/download/yt-dlp -o /usr/local/bin/yt-dlp
sudo chmod a+rx /usr/local/bin/yt-dlp

 No.37562 KONTRA

terminal_ls.png (77.37 KB, 480x1054)

>>37558
dieser Ernst ist ein richtiger Power-Idiot, wie es scheint :DD

auf der Seite war ein Pfad in der Kopierpaste, der auf Ernst seiner Distro anders war, also
hat' er der Binary via GUI Ausführrechte gegeben und nicht in /usr/local/bin gepackt :3

https://github.com/yt-dlp/yt-dlp/wiki/Installation
> In UNIX-like OSes (MacOS, Linux, BSD), you can also install the application into a location in your $PATH, such as
> ~/.local/bin,
> in one of the following ways:

> , such as [x],
> such as

 No.37564

>>37562
>Power-Idiot
Danke für die Blumen.

Warum so unnötig kompliziert?
Mach ein Fach wie >>37558 beschrieben.

 No.37565

was.webp (7.74 KB, 400x400)

>>37564
>Danke für die Blumen.
Dieser Ernst ist jetzt etwas verwirrt. Ernst kennt den Ausdruck "Dieser Ernst" nur als Selbstreferenz.

 No.37566 KONTRA

>>37564
das "Power-Idiot" ist in dem zitiertem Pfosten als Selbstbezeichnung aufzufassen; es sollte kein anderer Ernst beleidigt werden.

> Mach ein Fach wie

ja, das hätte funktioniert, aber da war es schon anders gemacht :3

deswegen auch die Selbstbezeichnung als Power-Idiot, da ~nichts in /usr/local/bin gepackt wurde; sondern immer in /bin

 No.37569

>>37565
>>37566
>als Selbstbezeichnung
Ah, ok :3

Zur Ergänzung, bei Ernst mit Debian geht sudo warum auch immer nicht, yt-dl muss dann als su installiert werden.
Also im Terminal su, Passwort und die 2 Befehle ohne sudo reinkopieren.

 No.38382

shikanoko_img03.jpg (155.28 KB, 1920x1080)

>>37087
>https://github.com/pystardust/ani-cli
Danke, Ernst :3
Ernst wird nun noch ein bisschen herumprobieren müssen, aber es läuft!

 No.38491

Ernst hatte gerade einen riesigen Schrecken bekommen, als er sein Notepad++ öffnete und einfach seine letzte Session weg war.
Ernst hat das nämlich so an sich, dass er da wirklich wie auf einen Schmierzettel was draufschreibt und das dann nicht speichert.
Im Internet also gesucht und scheinbar werden Sessions eigentlich gespeichert und Backups gemacht. Die einzigen Backups, die Ernst hatte, waren aber schon ein paar Jahre alt und die Session war leer.
Dann ist Ernst aufgefallen, dass er ja im Moment dabei ist, seine Bibliothek aufzuräumen und deshalb einige Dateien einfach verschoben und umgeräumt hat; dann hat er eine Datei gesucht, die erst vor kurzem gespeichert wurde - denn er erinnerte sich, dass er da erst gestern was eingetragen hatte - und siehe da, er hatte DOCH eine Datei namens "notizen" angelegt und die ganz regulär gespeichert.
Ist also am Ende alles besser gelaufen als gedacht, aber einen Schreck hat Ernst doch gekriegt.

 No.38492

>>38491
Was schreibste denn da so? Also, ich will keine Einzelheiten wissen, sondern eher so grobe Themen.

 No.38493 KONTRA

>>38492
/dump ~alles.7z

 No.38494

>>38492
Links, Gedanken, nützliche Kotschnipsel für Kleinzeug, etc.

 No.38554

>>19023

Fast ein Jahr später, egal, ist Ernstkanal, hier ist man auch wegen Entschleunigung!

Als Ernst von Format will man natürlich wenig Aufblasware, viel Sicherheit (hihi), und gute Features wie Echt Gute Privatsphäre Pretty Good Privacy.

Dieser Ernst liebt FairEmail für den Androiden, und hat auch ein paar optionale NG auf den Entwickler geworfen, weil einfach 1 dufter Tüpp. Installiert wird mittlerweile mit Obtainium direkt vom Blödian git, das bekombt man aber auch auf anderem Weg.

Ist man mit Apfelkack gestraft, bietet sich wohl Canary an.

 No.38555 KONTRA

>>38554

Hach, und Ernst war natürlich zu duhm, Ziemlich Gute Privatsphäre richtig zu benennen. Man verlernt vieles, wenn auf der Straße nur noch arabisch gesprochen wird.

 No.38573 KONTRA

>>37556

Herzlichen Glückwunsch, das war sehr duhm. Du hattest bereits das Paket installiert (sudo apt install yt-dlp), daher die Meldung dass Aifdatierungen abgestellt seien - übrigens sagt dir die Meldung das auch, muddu halt GANZ lesen und verstehen und nicht wie so ein LLM nur die Hälfte und dann rumhalluzinieren.

Ist auch der beste Weg, dieser Ernst hier hat zwar Ahnung, wie man Weichware ganz händisch installiert, zur Ahnung gehört aber auch zu wissen, dass händische Aufdatierungen dscheiße sind weil man sonst irgendwann zuviel alten Mist auf dem Rechenknecht hat. Wenn es etwas mit apt gibt, lässt man alles andere.

Lösung: lösch deine dscheiße wieder. Danach `sudo apt -t bookworm-backports install yt-dlp`* und dann hast du tagesaktuell die neueste Version. Ernst weiß das, denn er hat yt-dlp selbst.

*"bookworm" ist dabei der Name deiner Debiandistribution. Solltest du was anderes haben als den Bücherwurm: mach endlich ein Aufdatum.

 No.38861

Harro Ernst,

was ist eine gute Breitenpixelmenge für ein Endlosrollenhandlichbildchen?

 No.38867

>>38861
Kann dir leider nichts empfehlen, solange ich dein ekelhaftes Zangendeutsch nicht verstehe.

 No.39816

Freetube.jpg (259.73 KB, 1180x666)

Metthirsch.jpg (387.13 KB, 1910x1072)

DuRöhre hat mal wieder an seiner API rumgespielt, um Freetube karpot zu machen. Dumme Hurrenkinners.

 No.39817

>>39816
Gibt es dennoch einen guten Downloadierer? Gerne auch nur als mp3

 No.39818

>2025
>immer noch nicht yt-dlp benutzen

 No.39864

>>39818
Sekundiert. Ich hab yt-dlp + ein py script und wenn ich es laufen lasse, reicht es den yt link zu kopieren und schon started der download. Ziemlich kühl wenn man mehrere Sachen hintereinander runterladen will.
Online Converter gibt es ja eh wie Sand am Meer

 No.39890

so viel gewinn.jpg (70.7 KB, 386x282)

23.2.jpg (72.01 KB, 917x433)

>>39816
Ist fixiert worden!

>>39817
Ernst braucht nicht so oft runterladieren, deswegen reichen ihm die Netzseiten. Aber >>39818 und >>39864 haben einen Punkt.

 No.40111

newskypelogo.webp (11.75 KB, 1320x880)

f

 No.40112

>>40111
S

Was für ein Scheißprogramm

 No.40132

>>40112
Bald vorbei, dann kannste dich über andere Dinge aufregen.

 No.40171

Ernst hat gerade sein Chrome geöffnet, als ihm mitgeteilt wurde, dass sein HTTPS Everyhwere, Ublock Origin und Scriptsafe deaktiviert wurden, weil sie "nicht mehr unterstützt" werden. Ernst hat sie jetzt mal nochmal aktiviert, aber er fragt sich natürlich, auf welchen Brausierer er jetzt umsteigen soll, der noch ehrlich und normal ist. Ernst ist auf Fenster.

 No.40172

>>40171
Firefox

 No.40173

>>40171
Ein Hoch auf Manifest v3. Urgh.

Ausgerechnet jetzt hat die einzige wahre Alternative (weil ja praktisch alle anderen auf Chromium basieren), Feuerfuchs, etwas an den Nutzerbedingungen geändert... das aussieht/aussah wie "wir werden deine Daten verkaufen - nachdem wir jahrelang betont haben, es nicht zu tun".

https://arstechnica.com/tech-policy/2025/02/firefox-deletes-promise-to-never-sell-personal-data-asks-users-not-to-panic/

 No.40174

firefox adblocker.jpg (37.3 KB, 608x351)

Firefoxlogohug.webp (88.34 KB, 299x300)

America goes down.jpg (61.67 KB, 600x446)

firefox windoof.jpg (28.02 KB, 460x317)

>>40171
Lang lebe der Feuerfuchs!
Ernst hat in den letzten Jahrzenten noch nie einen anderen Brausierer benutzt.
Wer Chrome benutzt hat sowieso die Kontrolle über sein Leben valoren.

>>40173
Ich hab weiterhin Vertrauen, aber werde das im Auge behalten.

 No.40175

Gibt es auch informierte Meinungen über den Feuerfuchs, die KEIN blindes Gelüfte sind?
Was ist eigentlich mit Opera und anderem Kleinzeug?

 No.40176

>>40175
>Opera
Basiert auf Chromium. Genau wie Brave, Vivaldi, Microsoft Edge, der Yandex-Brausierer, die ganzen obskuren Dinger mit metallischen Namen und ein Haufen Kram, von dem ich noch nie gehört habe.

https://alternativeto.net/category/browsers/chromium-based/

 No.40177


 No.40179

>>40174
Nutze auch überall Feuerfuchs. Am Mac, am Pixel-Phone, überall. Feuerfuchs beste.

 No.40192

Wie ist denn eigentlich Librewolf? Hat damit jemand Erfahrungen?

 No.40195

>>40192
Wenn du dem Feuerfuchs nicht traust, solltest du keiner Gabel trauen, die auf dem Fuchs beruht.


t. nutzt weiterhin den Fuchs

 No.40196

>>40195
>Gabel
Bei Durchsicht der beiden Listen >>40176 und >>40177 habe ich herausgefunden, dass manche Brausierer Gabeln von Gabeln sind. Uiuiui.

 No.40214

Wie dieser Ernst und viele Anschnurrrpersönlichkeiten etwa der Ehrenmann Louis https://www.youtube.com/watch?v=-8bTquKjzos schon empfohlen haben:

LibreWolf
https://librewolf.net/installation/windows/
fick dein Fenster und steig entlich auf den Pinguin um, Faulernst!

 No.40300

Gibt es eigentlich sowas wie yt-dlp aber für die Sexseiten?
Pornhub etc. erlauben ja das einfache Runterladen mit sowas wie Videodownloadhelper nicht mehr.

 No.40302

>>40300
Meines Wissens solltest du mit downthemall immer erfolgreich sein hab es aber selbst schon lang nicht meer gebraucht/verwendet aber jedesmal wenn nichts anderes ging hats gefunkkt. Ansonsten Videodatei im Quellcode der Seite suchen.

 No.40304

>>40300
Geht Jdownloader für sowas nicht?

 No.40324

>>40300
yt-dlp funktioniert bei den meisten Schmuddelseiten auch

 No.40326

>>40324
Huh, tatsächlich. Hat nicht geklappt, als Ernst das das letzte Mal versucht hat. Muss wohl an der neuen Version liegen.

 No.40398

Ernst ist jetzt mal auf Librewolf umgestiegen.
Fühlt sich weitestgehend an wie der Feuerfuchs.
Was ihm aber gegenüber Chrome nicht gefällt ist, dass man nicht mehr per Alt+Klick Bilder speichern kann, was natürlich das Lauern verkompliziert.

 No.40402

>>40398
Oberste Ebene eines Kontextmenüs finde ich jetzt eher nicht kompliziert.

 No.40403

>>40402
Es ist literarisch ein ganzer Klick mehr.
Da kommt einiges an Extraklicks zusammen für den engagierten Ernstchanlaurer.
Außerdem ist es einfach benutzerfreundlicher, nicht noch extra durch irgendwelche Kontextmenüs durchwandern zu müssen. Ich wette, du findest Windows 11 "gar nicht mal so schlecht". drinbevor humorloser Einzeiler als Antwort

 No.40405

>>40403
Ich
sag
dazu
nix

Schließlich
hast
du
dir
schon
eine
Meinung
über
mich
gebildet

 No.40406

emojiface.jpg (26.42 KB, 425x483)

>>40405
>"Ich sag dazu nichts"
>setzt einen arschverletzten Trotzpfosten ab
Ach Ernst du bringst mich um 🤓

 No.40408 KONTRA

>>40406
Frohes Sterben.

 No.40551

So, Ernst hat seit einer Woche Librewolf in Benutzung und hatte heute fast einen Blutsturz:

>Librewolf wird immer langsamer, hat auch dauernd über 9000 Prozesse auf

>Ernst macht alles zu und lässt den Updater laufen
>Updater läuft, Ernst startet neu, alles auf Werk
>eine ganze Woche an Chronik und Lesezeichen und Einstellungen weg
>Ernst findet heraus, dass es "Profile" gibt - an die man aber als regulärer DAU nicht rankommt weil auf einer about-Seite
>Ernsts bisheriges Profil war auch nur im Applikationsordner selber gespeichert, die Benutzerprofile, die das Programm verwendet, liegen aber irgendwo in Appdata
>Ernst kopiert also den Ordner vom Programm in die Appdata und startet dieses Profil neu
>geht

Lief also alles besser als erwartet, aber hat Ernst da irgendwo was nicht mitgekriegt oder ist das ein denkbar beschissener Weg, Updates zu fahren? Das hat er noch nie irgendwo erlebt, dass da einfach ein neues "Profil" irgendwo angelegt wird, ohne dem Benutzer das auch nur irgendwie mal mitzuteilen.
Gibt es denn nicht auch nur ein einziges Programm, was NICHT irgendwelche Hundescheiße verursacht, sondern das man einfach benutzen kann und das funktioniert und im besten Falle auch noch performant?
Vielleicht muss Ernst seinen eigenen Brausierer bauen, mit 17-4 und Kamerahuren.

 No.40554

>>40551
> funktioniert und im besten Falle auch noch performant
Soweit ich das mitgekriegt habe, waren Brausierer schon immer schlecht funktionierende Notlösungen UND richtig schwierig herzustellen. Deswegen existieren auch nur zwei Möglichkeiten des Unterbaus (Chromium und Feuerfuchs), nachdem frühere Versuche über die Jahre krepiert sind. Da wird auch immer mehr Funktionalität reingestopft, die nie vorgesehen war.

 No.40567

>>40554
WebKit existiert auch noch. Hauptsächlich bekannt aus Safari und mittlerweile großteils von Apfel entwickelt, war aber ursprünglich ein KDE Projekt.

Und Ladybird sieht auch recht vielversprechend aus, wenn auch noch in früher Alpha.
https://ladybird.org/



[Return][Go to top] Catalog [Post a Reply]
Delete Post [ ]
[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]